Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause war es für die Mitglieder des Vereins „Römerstraße Neckar-Alb-Aare“ endlich wieder möglich, sich bei der Jahresversammlung in Rottweil persönlich zu begegnen.
Die Touristikstraße verbindet im deutschen Südwesten und der Nordschweiz unterschiedlichste Zeugnisse des Lebens in der römischen Provinz und orientiert sich in ihrem Verlauf an überlieferten antiken Fernstraßen. Die Geschäftsstelle befindet sich in Rottweil.
Bei der am 10. Mai erfolgten Mitgliederversammlung standen auch Vorstandswahlen an. Oberbürgermeister Ralf Broß wurde als Vorsitzender wiedergewählt, stellvertretende Vorsitzende ist nun seine Amtskollegin aus der Partnerstadt Brugg, Stadtammann Barbara Horlacher. Als Beisitzer wurden wiedergewählt Bürgermeister Philipp Hahn aus Hechingen, Bürgermeister Thomas Miller aus Rosenfeld, Kantonsarchäologe Hansjörg Brem vom Amt für Archäologie Thurgau in Frauenfeld und Karlheinz Geppert, Geschäftsführer des Sülchgauer Altertumvereins Rottenburg a.N. Neue Beisitzer sind Bürgermeister Michael Kollmeier aus Hüfingen und Oberbürgermeister Johannes Fridrich aus Nürtingen. Nach der Versammlung und einem gemeinsamen Mittagessen konnten die Mitglieder bei einer spannenden Führung mit Museumsleiterin Martina Meyr auf dem Römerpfad in Rottweil-Altstadt die Geschichte und Entwicklung des „municipium arae flaviae“ kennenlernen und danach mit Dr. Klaus Kortüm vom Landesamt für Denkmalpflege einen Blick auf die laufende Grabung an der Hölderstraße werfen.
Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".