Die schönsten Seiten
für die Stadt und den Landkreis
3

Malteser Hospizdienst jetzt auch für Erwachsene

Tag der Offenen Tür am 8. Juli

Seit fünf Jahren gibt es den Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser, und im Juli letzten Jahres kam auch die hiesige Hospizgruppe die es schon seit 25 Jahren unter dem Dach der Internationalen Gesellschaft für Sterbebegleitung und Lebensbeistand (IGSL) gibt, unter die Trägerschaft der Malteser. Daniela Weiss ist seit Januar die zuständige Koordinatorin für den Hospizdienst für Erwachsene.

Sigrun Butschek und Daniela Weiss vom Malteser Hospizdienst. Dort, Im Himmelreich, ist am 8. Juli von 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür.
Foto copyright Moni Marcel

Daniela Weiss und Sigrun Butschek, die Koordination des Kinder-und Jugendhospizdiensts, freuen sich sehr über 13 neue Ehrenamtliche für beide Gruppen, die derzeit die Ausbildung zum Hospizhelfer durchlaufen. Denn die Begleitung schwerkranker, sterbender Menschen ist eine so wichtige Aufgabe, aber auch eine nicht einfache, weshalb die Helfer nicht nur gut ausgebildet, sondern auch während ihrer Arbeit selbst eng begleitet werden. "Viele unserer Ehrenamtlichen kommen, weil sie selbst Erfahrungen mit dem Tod gemacht haben." Während der Erwachsenen-Dienst in erster Linie direkt die Menschen in ihrer letzten Lebensphase betreut, kümmert sich der Kinder- und Jugendhospizdienst vor allem um Kinder aus Familien, in denen ein Elternteil oder Geschwisterkind unheilbar krank ist.

Wichtig ist es Sigrun Butschek und Daniela Weiss, für die Arbeit des Hospizdienstes zu werben. "Das ist viel zu wenig bekannt!", sagt Daniela Weiss. Denn die Ehrenamtlichen sind da, um die Angehörigen zu entlasten, wenn sie mal zum Einkaufen oder zum Friseur müssen - oder einfach eine Auszeit brauchen. "Unser Dienst ist außerdem kostenlos für die begleiteten Familien", ergänzt Sigrun Butschek. Dazu kommt, dass die Ehrenamtlichen unter Schweigepflicht stehen, auch ein Aspekt, der viel zu wenig bekannt ist. Daher planen die beiden nun einen Tag der offenen Tür, denn inzwischen hat der Hospizdienst auch neue Räume gefunden: Das Büro befindet sich jetzt neben der Arbeitsagentur, Im Himmelreich 8 in Rottweil, gegenüber des Himmelreichkindergartens. Hier kann man sich am 8. Juli von 10 bis 16 Uhr umschauen und mehr über die Hospizarbeit erfahren. Mit dabei ist auch Sandra Reinauer, deren Clown-Fotos bereits die Büroräume hier schmücken. Sandra Reinauer ist Clownin Sandrinchen und so auch als Klinikclown aktiv und hat schon selbst viele Erfahrungen mit schweren Krankheiten gesammelt.

Sigrun Butschek und Daniela Weiss vom Malteser Hospizdienst. Dort, Im Himmelreich, ist am 8. Juli von 10 bis 16 Uhr Tag der offenen Tür.
Foto copyright Moni Marcel

Es ist uns wichtig, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Videos und Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.