Kinder und Jugendliche aufgepasst: Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendreferats (KiJu) der Stadt Rottweil laufen auf Hochtouren. Dank vieler engagierter Rottweiler Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger ist ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren mit vielen Sport-, Musik-, Tanz-, Museums-, Natur- und Kreativangeboten und der Kinder-Wald-Woche entstanden.
Der KiJu-Sommer startet gleich am Sonntag, 21. Juli, vor Ferienbeginn mit der ersten Veranstaltung, dem Angeln am Linsenbergweiher. Die ganzen Sommerferien über gibt es weitere Angebote wie Cajon bauen, „Guter Rat ums Rad“, Sportkegeln, JuJutsu-Schnupperkurs und Jugend trainiert für Rottweil bis hin zum Erlebnis-Zeichnen und Kissennähen – es gibt viel Neues zu erkunden und auszuprobieren.
Von Montag, 29. Juli, bis Freitag, 2. August, bietet die Kinder-Wald-Woche für Sechs- bis Zwölfjährige viel Spiel und Spaß rund um die Themen Natur, Wald und Umwelt.
Am Sonntag, 11. August, findet wieder der Kinderflohmarkt am Wasserturm beim Ferienzauber statt, bei dem Kinder für Kinder alles verkaufen können, was im Kinderzimmer nicht „niet- und nagelfest“ ist. Die kostenfreie Reservierung einer begrenzten Anzahl an Tischen ist ab Montag, 1. Juli, telefonisch unter 0741/494-352 und unter Kiju@Rottweil.demöglich.
Der TSV Göllsdorf e.V. lädt Acht- bis 16-Jährige vom 24. bis 31. August zum 48. Jugendzeltlager ein. Dieses Mal geht es nach Offenburg.
Das Sommerferienprogramm steht ab Freitag, 28. Juni online auf www.kijuversum.de zum Schmökern bereit. Dort stehen auch weitere Infos zum Anmeldeverfahren.
Die Online-Anmeldung für die KiJu-Sommer-Angebote und die Kinder-Wald-Woche startet am Montag, 1. Juli, für Kinder und Jugendliche, die in Rottweil und in den dazugehörigen Ortschaften wohnen. Ab Montag, 8. Juli, wird die Anmeldung für alle Kinder geöffnet.
Die Bezahlung läuft online über E-Payment. Familienpass-Gutscheine können weiterhin eingelöst werden. Bitte dazu Kontakt mit dem KiJu aufnehmen unter Telefon 0741/494-352.
Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".