Mit dem Fahrrad durch Baden-Württemberg
PressemitteilungFrische Luft, viel Bewegung und eindrucksvolle Landschaften – wer mit Fahrrad oder E-Bike entschleunigtes Reisen mit sportlicher Aktivität verbinden möchte, ist immer auf der Suche nach möglichst schönen Reiserouten.
Hilfreich ist es, sich nach sogenannten Qualitätsrouten oder ausgewiesenen Radfernwegen zu orientieren.
Besonders gut ausgebaut ist die touristische Infrastruktur in Baden-Württemberg – dem grünen Bundesland, das für Gesundheitstouristen, aber auch für Einheimische, einen besonderen Mehrwert an Lebensqualität bietet. Mit seinen sehr guten regionalen Verkehrsmitteln und den 4.500 km Radwegen quer durchs Land ist Baden-Württemberg sowohl für kürzere Tagestouren als auch für längere Radwanderungen sehr attraktiv.
Einer der ältesten Radfernwege in Deutschland führt beispielsweise durch das „Liebliche Taubertal“. Hier geht die familienfreundliche Tour über rund 100 km vorbei an Schlössern, Burgen und Klöstern. Fahrradtouristen können aus insgesamt 21 Landesradfernwegen und 18 Qualitätsrouten im Südwesten Deutschlands wählen. Speziell auf die Bedürfnisse von Radfahrern ausgerichtete Unterkünfte finden sich über die gesamte Region verteilt. Jeder vierte touristische Übernachtungs-Gast entscheidet sich aber dafür, in einem der hochprädikatisierten Heilbäder oder Kurorte zu entspannen. Und davon profitieren auch nachweislich die Einwohner der gesamten Region. Neben dem wirtschaftlich-touristischen Gewinn bieten die gute medizinische Versorgung im ländlichen Raum und die attraktiven kulturellen Angebote eine ausgezeichnete Lebensqualität. Ländliche Regionen werden so auch für junge Familien deutlich attraktiver.
Weitere Informationen unter www.du-bist-tourismus.de und www.naturerholt.de.