Am Donnerstag, den 17. April, lädt das Central Kino Rottweil zu einem besonderen Filmabend ein. Gezeigt wird der bewegende Film „Heldin“, der eindrucksvoll die Herausforderungen und die Bedeutung des Pflegeberufs beleuchtet. Der Film startet um 19:00 Uhr, im Anschluss findet ein Filmgespräch mit Fachleuten aus der Pflegebranche statt. Als Gesprächspartnerinnen konnten Frau Kiefer vom Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) sowie eine ...
Die Stadtbücherei hat die Spendenaktion „100 Bilderbücher für die Stadtbücherei“ gestartet. „Hintergrund der Aktion ist, dass unsere Bilderbücher so oft ausgeliehen werden und daher zum Teil verschlissen aussehen. Wir kaufen natürlich regelmäßig neue Bücher dazu, aber wir schaffen es einfach nicht, alle Wünsche zu erfüllen. Daher freuen wir uns über hoffentlich viele ...
Gleich mehrfach hat das Team der beliebten ARD-Fernsehshow „Verstehen Sie Spaß“ in den vergangenen Jahren Szenen in Rottweil gedreht. Am Samstag wird im Ersten ein weiterer Film gezeigt, der in der Oberen Hauptstraße entstanden ist (ARD, Samstag, 12. April, 20.15 Uhr). Es ist der vorerst letzte Film einer ganzen Serie an „Verstehen-Sie-Spaß“- Beiträgen aus Rottweil. Zeit, einmal auf die Highlights zurückzublicken und mit drei ...
Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung lädt das Dominikanermuseum am 13. April in die Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ ein. Ausnahmsweise bereits am zweiten Sonntag des Monats widmet sich Dr. Peter Bippus Darstellungen, die in der Karwoche eine besondere Rolle spielen. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Bittere Hungersnöte, der Beginn des hundertjährigen Krieges, die Pest, eine zutiefst zerstrittene Kirche, ...
Im Rahmen seines 150. Geburtstags hat der Liederkranz Deißlingen am Samstag den Verbandstag des Chorverbandes Schwarzwald-Baar-Heuberg ausgerichtet. Vertreter von 35 Chören aus der ganzen Region haben daran teilgenommen. Es gelte, „angesichts der großen Herausforderungen den Blick auf die Zukunft des Chorgesangs zu richten“, betonte Liederkranz-Vorsitzender Joachim Walter. Es sei eine Herzensangelegenheit, daran zu arbeiten, auch im Rahmen des ...
Rottweil setzt ein starkes Zeichen für die Förderung junger Kunst: Die Stadt und das Forum Kunst haben gemeinsam das Projekt "Youngblood Artspace" ins Leben gerufen. Damit erhalten aufstrebende Künstlerinnen und Künstler aus der Region die Möglichkeit, ihre Werke einem breiten Publikum zu präsentieren. Das neue Ausstellungskonzept knüpft an eine lange Tradition an. Schon in den 1970er-Jahren bot "Vorm Forum" im Treppenaufgang des Forum Kunst Rottweil ...
Dem wertvollen „Reichsstadtarchiv“ der Stadt Rottweil droht der Tod durch säurehaltige Verpackungen. Um die unzähligen historischen Dokumente vor dem Zerfall zu schützen, müssen diese von den Mitarbeiterinnen des Stadtarchivs neu verpackt werden. Ohne die Unterstützung durch freiwillige Helfer ist dies jedoch kaum noch rechtzeitig zu schaffen. Auch an diesem Dienstagmorgen sitzt Arved Sassnick am großen Tisch des zweiten Obergeschosses ...
Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung lädt das Dominikanermuseum am 16. März zu einem Vortrag in der Abteilung „sakrale kunst des mittelalters – sammlung dursch“ ein. Unter dem Titel „Dursch – Philosoph, Theologe, Sammler“ widmet sich Cornelia Votteler dem Mann, der hinter der außergewöhnlichen Sammlung steht. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Johann Georg Martin Dursch, geboren 1800 in Deggingen, war nicht nur ...
Gemeinsam laden das Kinder- und Jugendreferat der Stadt Rottweil (KiJu) und das Solifer, Offene Hilfen der BruderhausDiakonie in der ersten Osterferienwoche zum Inklusiven Mitmach-Zirkus ein. „Manege frei“ heißt es dann für Kinder und Jugendliche von sieben bis 12 Jahre mit und ohne Behinderung von Montag, 14. April bis Donnerstag, 17. April, täglich von 9 bis 14 Uhr in der ABG-Turnhalle. Der Anmeldestart ist am 17. März. Einmal in die Welt des ...
Auch dieses Jahr geben die Städtischen Museen Rottweil zur Fasnet eine historische Fotografie als Sonderedition in limitierter Stückzahl heraus. Seit 2022 veröffentlichen die Städtischen Museen jährlich zur Fasnet den Nachdruck einer historischen Fotografie oder Ansichtskarte aus dem Bestand des Stadtmuseums. Dieses Mal fiel die Wahl auf die kolorierte Fotografie eines Biss, aufgenommen vom Rottweiler Fotografen Carl Hebsacker im Jahr 1857. Der ...
Barbara Lörz und Peter Dannenhauer nutzen für ihre Kunst das, was andere wegwerfen: Sie verwandeln Altpapier und setzen damit auch ein Zeichen für den Umweltschutz. Zu sehen sind ihre Werke in der aktuellen Ausstellung der Galerie im Altbau in Aldingen, die am Samstag eröffnet wurde. „anders als gedacht – alles Papier“, so der Titel, und er ist doppeldeutig, wie die beiden Künstler bei der Vernissage deutlich machten. Denn gerade bei Peter ...
In dieser besonderen Zeit des Jahres spüren wir es deutlicher als sonst: den Wunsch nach Frieden, nach Zusammenhalt, nach einem Moment der Ruhe in einer Welt, die oft zu laut, zu schnell und zu kalt erscheint. Weihnachten ist eine Einladung, innezuhalten. Eine Einladung, uns daran zu erinnern, was wirklich zählt. Wir alle tragen Verletzungen mit uns herum – aus Worten, die zu schnell gesprochen wurden, aus Beziehungen, die zerbrochen sind, oder aus Erwartungen, die ...
Nach 29 Turnieren endet eine traditionsreiche Veranstaltung, die den Jugendfußball überregional geprägt und die Stadt Oberndorf als Austragungsort für hochklassigen Nachwuchsfußball etabliert hat: Das Internationale U19-Turnier in Oberndorf wird nicht fortgeführt. Seit seiner ersten Austragung im Jahr 1994 und 29 Auflagen hat sich das Turnier zu einem der renommiertesten Fußballnachwuchsturniere Europas entwickelt. Es diente als Plattform ...
Auch in diesem Jahr lockt der Rottweiler Weihnachtsmarkt wieder mit stimmungsvoller Atmosphäre in die älteste Stadt Baden-Württembergs. Vom 5. bis 15. Dezember heißen der Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadt Rottweil Einheimische und Besucher herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, sich vom einzigartigenFlair des Weihnachtsmarktes verzaubern zu lassen. Die Kulisse der Fußgängerzone, umrahmt von prächtigen ...
Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung lädt das Dominikanermuseum am 17. November zu einem besonderen Ausflug in die römische Alltagskultur ein. Unter dem Titel „Zu Tisch bei den Römern“ gibt Inge Maier spannende Einblicke zu Essgewohnheiten und Tischsitten in der Antike. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Wie sahen die Mahlzeiten der Römer aus? Gab es üppige Gelage mit exotischen Delikatessen wie Flamingo-Zungen und frittierten Mäusen? ...
Das Chorkonzert zum 175. Jubiläum des Schwäbischen Chorverbands in der Augustiner Klosterkirche in Oberndorf war ein voller Erfolg. Darüber war sich der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) bei seiner letzten Sitzung einig. Und auch darüber, dass man ein ähnliches Projekt gerne wieder in Angriff nehmen möchte. Ein Projekt, bei dem wie im September Sänger und Sängerinnen mehrerer Chöre gemeinsam Stücke einüben, und ...
Es mit einem Romandebüt, erschienen bei einem kleinen Independent-Verlag, aus dem Stand auf die Longlist des Deutschen Buchpreises zu schaffen, ist eine besondere Leistung. Der ehemaligen Stadtschreiberin Doris Wirth ist das gelungen, und nun stellt sie ihr Buch „Findet mich“ am 22. November um 19 Uhr in der Stadtbücherei Rottweil vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Es ist eine Rückkehr an einen vertrauten Ort: Doris Wirth hat ...
Am 14. November um 19 Uhr findet im Central Kino Rottweil eine bewegende Filmvorführung statt. "Hinter guten Türen" beleuchtet auf eindringliche Weise das tabuierte Thema häusliche Gewalt. Nach dem Film besteht Gelegenheit zum Austausch mit Regisseurin Julia Beerhold. Gleich mehrere Fachstellen laden als Kooperationspartner zu dem ungewöhnlichen Filmabend ein: Der Verein Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V., die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, die ...
Das Stadtmuseum Rottweil nimmt am Sonntag, 20. Oktober zum zweiten Mal am Tag der Restaurierung teil und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Eine Sonder(vor)führung um 15 Uhr zeigt neu restaurierte und gerade in Arbeit befindliche Objekte des Museums. Zum letzten Mal in diesem Jahr ist die Kunstsammlung Lorenzkapelle von 14 bis 16 Uhr geöffnet. „Restaurieren morgen“ lautet das diesjährige Motto des Europäischen Tags ...
Der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg beteiligt sich mit einem großen Konzert am 28. September um 19 Uhr in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am 175-jährigen Jubiläum des Schwäbischen Chorverbands. Mit dabei sind Chöre aller Altersgruppen: vom Mädchenchor Rottweil bis hin zu drei großen Projektchören – ein Popchor, ein gemischter Chor und ein Männerchor. Mehr als 200 Sängerinnen und Sänger aus dem ...
Am 7. und 8. September öffnen die KünsterInnen aus dem Rottweiler Neckartal unter dem Motto „Follow the PINK Balloon“ ihre Atelier-Türen. Besichtigen kann man dann sowohl die Werke der hier ansässigen Kunstschaffenden als auch die ihrer Gäste. So zeigt Textildesignerin Christina Schneider ihre Kopfbedeckungen, Schals und Accessoires im Atelierhaus Terra neben der Keramikkunst von Angelika Karoly. und bei Innendesigner Andreas Häfner ist ...
Heide Streitberger ist unermüdlich im Einsatz für die Kunst. Am Samstag hat sie ihren neuen Skulpturengarten hinter ihrer Galerie im Altbau eröffnet, ganz klassisch mit dem Schnitt durch das Flatterband. Dahinter verbarg und verbirgt sich ein wahres Idyll, ein großer Garten, eingerahmt von hohen Tannen, die an dem heißen Tag willkommenen Schatten spendeten. Die Werke der derzeit fünf Künstler haben hier wunderbar Platz gefunden, und zwei haben ihre ...
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das Motto vom diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“, der am Sonntag, 8. September bundesweit stattfindet und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Der Hochturm und die Kapellenkirche können an diesem Tag besichtigt werden. Experten geben Auskunft über Bau- und Restaurierungsgeschichte. Sie sind wahre steinerne Zeitzeugen der Rottweiler Stadtgeschichte: Der Hochturm und ...
Die Geschäftsführerin der Rottweiler Landesgartenschau GmbH, Annette Stoll-Zeitler, hat zum 1. Juli ihre Arbeit aufgenommen. Sie vertritt bwgrün.de, die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, die Mitgesellschafterin der Landesgartenschau GmbH. Eine weitere Geschäftsführerin stellt die Stadt Rottweil als Mehrheitsgesellschafterin mit Bürgermeisterin Ines Gaehn. „Annette Stoll-Zeitler bringt ...