Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung lädt das Dominikanermuseum am 19. März zur Führung in die Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ ein. Thomas Haßler gibt als „Quintus Valerius Corylus“ bei dieser gewandeten Führung Einblicke in die Zeit der ersten Jahre der hiesigen römischen Siedlung. Beginn ist um 15 Uhr.
Die ersten römischen Bewohner in der Gegend der heutigen Rottweiler Altstadt waren Soldaten, die um 73/74 nach Christus die „Kinzigtalstraße“ bauten. Auf das erste Militärlager folgten noch vier weitere Kastelle zu beiden Seiten des Neckars. Aus der vorgelagerten Zivilsiedlung des sogenannten Kastell III entstand die spätere Stadt, das „Municipium Arae Flaviae“.
Nicht alle Militärangehörigen waren gleich: Es gab Reiter und Fußsoldaten, normale Soldaten und hohe Offiziere, Legionen und Hilfstruppen. Entsprechend lebendig kann man sich auch das Zusammenleben im Lager vorstellen. Die Objekte in der Ausstellung im Dominikanermuseum geben wertvolle Hinweise über das Leben der Soldaten am oberen Neckar und ihre Ausrüstung. Thomas Haßler erweckt sie imaginär zum Leben, wenn er als „Quintus Valerius Corylus“ über die Geschichte der Militärlager, aber vor allem auch über seine Zeit als Legionär erzählt. Kinder können Nachbildungen der Legionärsausrüstung sogar teilweise ausprobieren. Zu den besonderen und überregional bedeutenden Fundstücken aus Rottweil gehören die Beschläge eines Sattels. Interessant sind auch gestempelte Ziegel, die verraten, welche Truppen hier stationiert waren. Und wie war das mit der Fischsoße und den Unterhosen? Man darf gespannt sein.
Veranstalter: Dominikanermuseum Rottweil Telefonnr. : (0741) 7662 dominikanermuseum@rottweil.de |
|
Veranstaltungsort: Dominikanermuseum Kriegsdamm 4 78628 Rottweil |
|
Event Homepage: www.dominikanermuseum.de |