Die schönsten Seiten
für die Stadt und den Landkreis
2

(Kunst-)Geschichte erleben, Eurydike befreien & mit dem Fahrrad „baden gehen“

Spannende Aktionen und freier Eintritt am Internationalen Museumstag in den städtischen Museen
Pressemitteilung
copyright Dominikanermuseum Rottweil / Miller
Ein Setting mit GreenScreen und Kamera steht exklusiv am Museumstag in der Abteilung „römisches rottweil – arae flaviae“ bereit.

Der diesjährige Internationale Museumstag am Sonntag, 21. Mai, steht unter dem Motto „Happy museums. Nachhaltigkeit und Wohlbefinden“. Auch die Rottweiler Museen beteiligen sich wieder. Die Teilnahme an den Aktionen sowie der Eintritt sind an diesem Tag kostenfrei.

Das Orpheus-Mosaik im Dominikanermuseum ist zweifelsfrei eines der bedeutendsten Ausstellungsstücke der Rottweiler Museen. Auch Schülerinnen und Schüler, die derzeit in Testgruppen in der Abteilung „römisches rottweil“ ein- und ausgehen, zeigten sich beeindruckt – nicht nur beim Betrachten des Mosaiks, sondern auch beim Hören der Sage der griechisch-römischen Mythologie. Dies hat das Museumsteam aufgegriffen und lässt unter dem Motto „Befreit Eurydike!“ nun an einer von insgesamt sechs gerade entstehenden Stationen für Schulklassen die Geschichte von Orpheus und Eurydike aufleben. Im wahrsten Sinne des Wortes werden die Sagengestalten vor dem GreenScreen zum Leben erweckt, verkörpert durch die Museumsgäste selbst. Am internationalen Museumstag gibt es nun für die Öffentlichkeit erstmals die Möglichkeit, die Station ebenfalls zu testen. Ab 14 Uhr kann vorbeikommen, wer sich informieren oder eine Szene verwirklichen möchte, ob vor oder hinter der Kamera. Zudem stehen Besucherinnen und Besuchern auch die Türen zu den Abteilungen mit Holzbildwerken des Spätmittelalters „sakrale kunst des mittelalters“ und die Werkschau zu Norbert Stockhus im „kunst raum rottweil“ offen.

In der Lorenzkapelle treten gotische Skulpturen und moderne Kunst in einen Dialog: Von 14 bis 16 Uhr sind dort unter dem Motto „Glas im Dialog mit Stein“ unter anderem Glasbilder von Tobias Kammerer, Romuald Hengstler oder Albert Birkle  zu sehen, die in der Rottweiler Firma Derix gestaltet wurden.

Im Stadtmuseum wird Cornelia Votteler Besucherinnen und Besucher in die Sonderausstellung „Zeitreise mit Rottweiler Künstlern durch die Quartiere“ begleiten. Eine kleine aber feine Auswahl von Aquarellen, Radierungen, Kreide- und Bleistiftzeichnungen, Ölbildern und Tuschezeichnungen aus zwei Jahrhunderten zeigen dort abwechslungsreich die Gassen und Winkel der Stadt. Beginn der Führung ist um 15 Uhr.

Das Salinenmuseum „Unteres Bohrhaus" bietet zusammen mit der Bürgerinitiative „Oberes Soolbad“ eine geführte Tour mit dem E-Bike an. Die Fahrt zum Thema „Bäderkultur in Rottweil ... auf der Spur“ startet um 9:45 Uhr am Badhaus, geht über das Herrenbad am Neckar zum Oberen Soolbad, wo ein Imbiss angeboten wird. Weiter geht es unter anderem über das Aquasol zum Römerbad und St. Pelagius. Endstation ist gegen 15 Uhr am Salinenmuseum mit einer kurzen Führung zum ehemaligen Bad- und Backhaus der Saline Wilhelmshall. Anschließend werden im „Unteren Bohrhaus“ Kaffee und Kuchen angeboten. Eine Teilnahme ist auch mit dem eigenen Auto oder an einzelnen Stationen möglich.

Aktionen:

  • Dominikanermuseum, 14 bis 17 Uhr:
    „Befreit Eurydike!“ – Mitmachaktion vor dem GreenScreen
  • Stadtmuseum, 15 Uhr:
    Führung in der Sonderausstellung „Zeitreise mit Rottweiler Künstlern durch die Quartiere“ im Stadtmuseum
  • Salinenmuseum, 9:45 bis 15.30 Uhr:
    „Bäderkultur in Rottweil … auf der Spur“ vom Badhaus (Neckartal 167), über mehrere Stationen bis zum „Unteren Bohrhaus“

Öffnungszeiten:

Dominikanermuseum 10 - 17 Uhr
Stadtmuseum 14 - 16 Uhr
Lorenzkapelle 14 - 16 Uhr
Salinenmuseum 14:30 - 17 Uhr

Weitere Infos: 
www.dominikanermuseum.de und www.salinenmuseum-rottweil.de

Es ist uns wichtig, Ihre Daten zu schützen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Das sind einerseits für den Betrieb der Seite notwendige Cookies, andererseits solche, die für Statistikzwecke, für die Anzeige von Videos und Kartenmaterial gesetzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche davon Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen eventuell nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.