In dieser besonderen Zeit des Jahres spüren wir es deutlicher als sonst: den Wunsch nach Frieden, nach Zusammenhalt, nach einem Moment der Ruhe in einer Welt, die oft zu laut, zu schnell und zu kalt erscheint. Weihnachten ist eine Einladung, innezuhalten. Eine Einladung, uns daran zu erinnern, was wirklich zählt. Wir alle tragen Verletzungen mit uns herum – aus Worten, die zu schnell gesprochen wurden, aus Beziehungen, die zerbrochen sind, oder aus Erwartungen, die ...
Nach 29 Turnieren endet eine traditionsreiche Veranstaltung, die den Jugendfußball überregional geprägt und die Stadt Oberndorf als Austragungsort für hochklassigen Nachwuchsfußball etabliert hat: Das Internationale U19-Turnier in Oberndorf wird nicht fortgeführt. Seit seiner ersten Austragung im Jahr 1994 und 29 Auflagen hat sich das Turnier zu einem der renommiertesten Fußballnachwuchsturniere Europas entwickelt. Es diente als Plattform ...
Am 14. Dezember ist es so weit: Die Band FRIES, um den ehemaligen SCHULZE-Sänger Frieder Sigloch, bringt ihre einzigartigen Songs mit Witz, Tiefgang und Country-Charme in die Szene 64 des Schramberger Kulturbesens. Mit ihrem Debütalbum „Das Leben nach dem Happy End“ zeigt die Band, dass sie mit ihrer Mischung aus Rock, Folk und deutschsprachigen Texten genau den Nerv eines generationsübergreifenden Publikums ...
Auch in diesem Jahr lockt der Rottweiler Weihnachtsmarkt wieder mit stimmungsvoller Atmosphäre in die älteste Stadt Baden-Württembergs. Vom 5. bis 15. Dezember heißen der Gewerbe- und Handelsverein sowie die Stadt Rottweil Einheimische und Besucher herzlich willkommen. Sie sind eingeladen, sich vom einzigartigenFlair des Weihnachtsmarktes verzaubern zu lassen. Die Kulisse der Fußgängerzone, umrahmt von prächtigen ...
Im Rahmen der monatlichen Sonntagsführung lädt das Dominikanermuseum am 17. November zu einem besonderen Ausflug in die römische Alltagskultur ein. Unter dem Titel „Zu Tisch bei den Römern“ gibt Inge Maier spannende Einblicke zu Essgewohnheiten und Tischsitten in der Antike. Die Führung beginnt um 15 Uhr. Wie sahen die Mahlzeiten der Römer aus? Gab es üppige Gelage mit exotischen Delikatessen wie Flamingo-Zungen und frittierten Mäusen? ...
Das Chorkonzert zum 175. Jubiläum des Schwäbischen Chorverbands in der Augustiner Klosterkirche in Oberndorf war ein voller Erfolg. Darüber war sich der Vorstand des Chorverbands Schwarzwald-Baar-Heuberg (CVSBH) bei seiner letzten Sitzung einig. Und auch darüber, dass man ein ähnliches Projekt gerne wieder in Angriff nehmen möchte. Ein Projekt, bei dem wie im September Sänger und Sängerinnen mehrerer Chöre gemeinsam Stücke einüben, und ...
Es mit einem Romandebüt, erschienen bei einem kleinen Independent-Verlag, aus dem Stand auf die Longlist des Deutschen Buchpreises zu schaffen, ist eine besondere Leistung. Der ehemaligen Stadtschreiberin Doris Wirth ist das gelungen, und nun stellt sie ihr Buch „Findet mich“ am 22. November um 19 Uhr in der Stadtbücherei Rottweil vor. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Es ist eine Rückkehr an einen vertrauten Ort: Doris Wirth hat ...
Am 14. November um 19 Uhr findet im Central Kino Rottweil eine bewegende Filmvorführung statt. "Hinter guten Türen" beleuchtet auf eindringliche Weise das tabuierte Thema häusliche Gewalt. Nach dem Film besteht Gelegenheit zum Austausch mit Regisseurin Julia Beerhold. Gleich mehrere Fachstellen laden als Kooperationspartner zu dem ungewöhnlichen Filmabend ein: Der Verein Frauen helfen Frauen + AUSWEGE e.V., die Caritas Schwarzwald-Alb-Donau, die ...
Das Stadtmuseum Rottweil nimmt am Sonntag, 20. Oktober zum zweiten Mal am Tag der Restaurierung teil und gewährt Einblicke hinter die Kulissen. Eine Sonder(vor)führung um 15 Uhr zeigt neu restaurierte und gerade in Arbeit befindliche Objekte des Museums. Zum letzten Mal in diesem Jahr ist die Kunstsammlung Lorenzkapelle von 14 bis 16 Uhr geöffnet. „Restaurieren morgen“ lautet das diesjährige Motto des Europäischen Tags ...
Der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg beteiligt sich mit einem großen Konzert am 28. September um 19 Uhr in der ehemaligen Augustiner-Klosterkirche in Oberndorf am 175-jährigen Jubiläum des Schwäbischen Chorverbands. Mit dabei sind Chöre aller Altersgruppen: vom Mädchenchor Rottweil bis hin zu drei großen Projektchören – ein Popchor, ein gemischter Chor und ein Männerchor. Mehr als 200 Sängerinnen und Sänger aus dem ...
Am 7. und 8. September öffnen die KünsterInnen aus dem Rottweiler Neckartal unter dem Motto „Follow the PINK Balloon“ ihre Atelier-Türen. Besichtigen kann man dann sowohl die Werke der hier ansässigen Kunstschaffenden als auch die ihrer Gäste. So zeigt Textildesignerin Christina Schneider ihre Kopfbedeckungen, Schals und Accessoires im Atelierhaus Terra neben der Keramikkunst von Angelika Karoly. und bei Innendesigner Andreas Häfner ist ...
Heide Streitberger ist unermüdlich im Einsatz für die Kunst. Am Samstag hat sie ihren neuen Skulpturengarten hinter ihrer Galerie im Altbau eröffnet, ganz klassisch mit dem Schnitt durch das Flatterband. Dahinter verbarg und verbirgt sich ein wahres Idyll, ein großer Garten, eingerahmt von hohen Tannen, die an dem heißen Tag willkommenen Schatten spendeten. Die Werke der derzeit fünf Künstler haben hier wunderbar Platz gefunden, und zwei haben ihre ...
„Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ lautet das Motto vom diesjährigen „Tag des offenen Denkmals“, der am Sonntag, 8. September bundesweit stattfindet und von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz koordiniert wird. Der Hochturm und die Kapellenkirche können an diesem Tag besichtigt werden. Experten geben Auskunft über Bau- und Restaurierungsgeschichte. Sie sind wahre steinerne Zeitzeugen der Rottweiler Stadtgeschichte: Der Hochturm und ...
Die Geschäftsführerin der Rottweiler Landesgartenschau GmbH, Annette Stoll-Zeitler, hat zum 1. Juli ihre Arbeit aufgenommen. Sie vertritt bwgrün.de, die Förderungsgesellschaft für die Baden-Württembergischen Landesgartenschauen, die Mitgesellschafterin der Landesgartenschau GmbH. Eine weitere Geschäftsführerin stellt die Stadt Rottweil als Mehrheitsgesellschafterin mit Bürgermeisterin Ines Gaehn. „Annette Stoll-Zeitler bringt ...
Die Stadtverwaltung Rottweil weist nochmals auf die Informationsveranstaltung rund um die Landesgartenschau im Sonnensaal des Kapuziners hin. Das Regierungspräsidium stellt die Pläne für die naturnahe Umgestaltung des kanalisierten Neckars vor. Außerdem bietet die Stadtverwaltung einen Einblick in die Planungen zum Gartenschaugelände im Neckartal. Beginn ist am Dienstag, 2. Juli, um 19 Uhr. Nach den Sommerferien rollen im Neckartal die Bagger an: Wie bereits ...
Der Chorverband Schwarzwald-Baar-Heuberg lädt am Sonntag, 7. Juli nach Fluorn-Winzeln zum Ehrentag ein. Ab 10.30 Uhr unterhalten die Gastgeber vom Pop-Chor Winzeln unter der Leitung von Judith Abele-Rothenhäusler in der Turn- und Festhalle. Vorsitzender Dieter Kleinmann übernimmt im Anschluss die Ehrungen der langjährigen SängerInnen und Engagierten, die zwischen 20 und sage und schreibe 75 Jahren aktiv sind. Zum Programm gehört außerdem ...
Die Stadtbücherei Rottweil nimmt an einer europaweiten Umfrage der Forschungsgruppe Sentobib zu Angeboten und Erfahrungen in Bibliotheken teil. Egal, ob regelmäßige Besucher der Stadtbücherei oder neu in der Stadt: Jeder darf mitmachen! Abgefragt wird vielerlei: was die Besucher gut finden oder wo es Verbesserungsmöglichkeiten gibt, welche Angebote sie schätzen oder was sie sich zusätzlich wünschen. Auch die Meinung und die Erwartungen von ...
Die Jahrgänger 1954 aus Rottweils Schweizer Partnerstadt Brugg haben einen gelungenen Tag in Rottweil erlebt. Auch ein Besuch bei OB Dr. Christian Ruf stand für die Schweizer Gäste mit auf dem Programm. „Die Freundschaft zwischen Rottweil und Brugg ist ein lebendiges Zeichen unserer gemeinsamen Geschichte und unserer gegenseitigen Wertschätzung. Besuche wie dieser stehen für eine gelebte Städtepartnerschaft und stärken die Bande zu ...
Ein vielseitiges Warenangebot, Kunsthandwerk sowie ein kunterbuntes Rahmenprogramm und tolle Live-Musik laden am Donnerstag, 27. Juni, wieder zum Genießen auf dem Münsterplatz ein. Von 16 bis 21 Uhr gibt es dort dann wieder Allerlei zu Erleben. Auch der Einzelhandel in der Innenstadt lädt zu besonderen Aktionen bei längeren Öffnungszeiten ein. Bereits ab Montag, 24. Juni startet ein Gewinnspiel in den Rottweiler Geschäften zu Rottweiler ...
Kinder und Jugendliche aufgepasst: Die Vorbereitungen für das Sommerferienprogramm des Kinder- und Jugendreferats (KiJu) der Stadt Rottweil laufen auf Hochtouren. Dank vieler engagierter Rottweiler Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger ist ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche ab sechs Jahren mit vielen Sport-, Musik-, Tanz-, Museums-, Natur- und Kreativangeboten und der Kinder-Wald-Woche entstanden. Der KiJu-Sommer ...
Die Fußball-Europameisterschaften sind ein Schmelztiegel aus dramatischen Momenten, unvergesslichen Spielen und ikonischen Szenen, die in die Geschichte des Sports eingegangen sind. Lassen Sie uns eine unterhaltsame Reise durch einige der berühmtesten Vorkommnisse der EM unternehmen. Der magische Kopfball von Marco van Basten (1988) Wenn wir über legendäre EM-Momente sprechen, darf der unvergessliche Treffer von Marco van Basten im Finale 1988 nicht fehlen. Mit ...
Jetzt geht es los. Die Fußball-Europameisterschaft im eigenen Land. Ab diesem Freitag rollt der Ball und verspricht packende Duelle, die nicht nur Fußball-Fans in seinen Bann ziehen werden. Um 21 Uhr eröffnet die Deutsche Nationalmannschaft als Gastgeber die EM gegen Schottland. Für alle in Rottweil und Umgebung, die die Spiele in geselliger Atmosphäre genießen möchten, haben wir die besten Locations für Public Viewing zusammengestellt. Egal, ob ...
Vielfältige Veranstaltungen sind über die Sommermonate in Rottweils Innenstadt geplant. Auch die beliebten Blasmusikserenaden sind in diesem Jahr wieder im Programm. Los geht es bereits am kommenden Freitag, 7. Juni, um 18.30 Uhr. Die Konzerte finden vor dem Alten Rathaus in der Fußgängerzone statt und sind kostenlos. „Wir freuen uns, dass die Musikvereine aus dem Stadtgebiet auch in diesem Jahr das sommerliche Kulturprogramm mit den abendlichen ...
Der Dokumentarfilm "WAR AND JUSTICE" könnte angesichts der Kriege in Ukraine und in Gaza, die großen politischen, medialen und gesellschaftlichen Einfluss auf Deutschland haben, kaum aktueller sein. Er erzählt die 25-jährige Geschichte des Internationalen Strafgerichtshofs (ICC) in seiner Mission, die schwersten Verbrechen an der Menschheit zu beenden. Doch können Kriegsverbrechen im Krieg überhaupt verhindert werden? Hat Ben Ferencz, ehemaliger Ankläger ...