Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein! Wir zeigen Ihnen die Treffer aus allen Kategorien.
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.
Kommentare zum Beitrag
Am 12.09.2021 ist Tag des offenen Denkmals - Sein & Schein - in Geschichte, Architektur und Denkmalpflege
Am Sonntag den 12.09.2021 öffnen in Rottweil wieder Museen und Denkmäler für alle Interessierten.
Bereits die zahlreichen idiomatischen Redewendungen und Kollokationen wie Der Schein trügt, Mehr Schein als Sein, den Schein wahren, zum Schein, Jedem das Seine, das Seine tun verweisen auf grundsätzliche Fragen: Wahrheit oder Fälschung, Wirklichkeit oder optische Täuschung, Realität oder Irrtum. Das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lässt sich somit breit fassen. Man kann es wörtlich und im übertragenen Sinn verstehen. Anhand der verschiedenen angebotenen Führungen lässt sich herausfinden, in welchem Zusammenhang einzelne Erinnerungsorte der Rottweiler Geschichte in architektur- und denkmalhistorischer Sicht stehen.
Die Holzmanufaktur im Neckartal steht für die Verbindung von Geschichte und Modeme. Den ehemaligen Betsaal der Synagoge in der Kameralamtsgasse kann man gl
...Am Sonntag den 12.09.2021 öffnen in Rottweil wieder Museen und Denkmäler für alle Interessierten.
Bereits die zahlreichen idiomatischen Redewendungen und Kollokationen wie Der Schein trügt, Mehr Schein als Sein, den Schein wahren, zum Schein, Jedem das Seine, das Seine tun verweisen auf grundsätzliche Fragen: Wahrheit oder Fälschung, Wirklichkeit oder optische Täuschung, Realität oder Irrtum. Das Motto des diesjährigen Tags des offenen Denkmals lässt sich somit breit fassen. Man kann es wörtlich und im übertragenen Sinn verstehen. Anhand der verschiedenen angebotenen Führungen lässt sich herausfinden, in welchem Zusammenhang einzelne Erinnerungsorte der Rottweiler Geschichte in architektur- und denkmalhistorischer Sicht stehen.
Die Holzmanufaktur im Neckartal steht für die Verbindung von Geschichte und Modeme. Den ehemaligen Betsaal der Synagoge in der Kameralamtsgasse kann man gleich von drei Gesichtspunkten her betrachten: aus der historischen, architektonischen und denkmalschutzrechtlichen Seite. Bei der Annäherung an das Deckengemälde in der Predigerkirche stellen sich Fragen nach Wahrheit, Illusion, Wunschdenken und christlichem Glauben. Umgestaltungen und Weiterentwicklungen musealer Ausstellungsräume, die selbst eine architektonische Besonderheit darstellen und in Geschichte und Gegenwart unterschiedlich genutzt wurden, prägen auch die Räumlichkeiten des Stadtmuseums Rottweil. Die BI Kapuziner e.V. wird am Beispiel des „Oberen Soolbades" zeigen, zu welchen unterschiedlichen Zwecken dieses Gebäude im Laufe seiner Geschichte verwendet wurde. Entdecken Sie am 12. September 2021 in Rottweil, ob es so ist, wie es scheint.
Folgende Einrichtungen haben am Tag des offenen Denkmals für Sie geöffnet:
Das Stadmuseum
Die Holzmanufaktur
Vortrag Oberes Soolbad
Ehemalige Synagoge
Deckengemälde in der Prediger Kirche
Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".