Kommentare zum Beitrag

Hausfinanzierung - in drei Schritten zum Eigentümer - In drei Schritten zum Eigentümer: damit der Traum nicht zum Albtraum wird

| 02.10.2020

Für 80 % der Deutschen steht das Wohneigentum ganz oben auf der Wunschliste. Doch nicht mal jeder Zweite kann sich als Eigentümer bezeichnen. Lesen Sie, wie man in drei Schritten Wohneigentümer werden kann und dabei Fehler vermeidet!

1. Kaufen, Bauen, Renovieren?

Zuerst muss das Vorhaben geklärt werden. Wer baut, kann unter Umständen Erwerbsnebenkosten einsparen, indem Grundstücks- und Baukosten voneinander getrennt werden. So fällt die Grunderwerbssteuer nur auf den Grundstückspreis an. Bestandsobjekte hingegen sind weniger abhängig vom aktuellen Baupreisindex und so günstiger zu erwerben. 
Das passende Objekt zu finden ist die höchste Kunst. Ein Makler verlangt häufig mehr als 3 % vom Netto des Kaufpreises an Courtage. Daher kann es sich auszahlen, selbst auf die Suche zu gehen. Solide Objekte wechseln häufig den Besitzer, bevor sie auf Online-Plattformen gestellt werden. Es lohnt sich, wachsam zu sein und p

...


Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen