Am 24. November 2022 organisiert das Central-Kino Rottweil die Lesung „Alles muss Rausch“. Der Autor Thomas C. Breuer wird dabei musikalisch begleitet von einem Quartett der Stadtkapelle Rottweil. Passend zum Thema des Abends gibt es dank einer Kooperation mit der Bacchus- Vinothek Grimm Rotwein und Riesling vom Weingut Breuer im Rheingau.
Diese Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Wir wünschen eine schnelle Genesung.
Es ist höchste Zeit, den Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wie könnte dies besser gelingen als mit humor- und gehaltvollen Texten zum Thema Wein, begleitet von guten Tropfen?
Zwischen 2013 und 2018 erfreute das literarische Kabarettprogramm „Kabarett Sauvignon“ Weinfreunde und normal Sterbliche zwischen Hamburg und Luxembourg, Los Angeles und Salgesch (Wallis), mit rund 220 Aufführungen das erfolgreichste Programm des Autors Thomas C. Breuer. Dazu gab es ein Buch selbigen Titels,
...
Am 24. November 2022 organisiert das Central-Kino Rottweil die Lesung „Alles muss Rausch“. Der Autor Thomas C. Breuer wird dabei musikalisch begleitet von einem Quartett der Stadtkapelle Rottweil. Passend zum Thema des Abends gibt es dank einer Kooperation mit der Bacchus- Vinothek Grimm Rotwein und Riesling vom Weingut Breuer im Rheingau.
Diese Veranstaltung fällt leider krankheitsbedingt aus.
Wir wünschen eine schnelle Genesung.
Es ist höchste Zeit, den Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wie könnte dies besser gelingen als mit humor- und gehaltvollen Texten zum Thema Wein, begleitet von guten Tropfen?
Zwischen 2013 und 2018 erfreute das literarische Kabarettprogramm „Kabarett Sauvignon“ Weinfreunde und normal Sterbliche zwischen Hamburg und Luxembourg, Los Angeles und Salgesch (Wallis), mit rund 220 Aufführungen das erfolgreichste Programm des Autors Thomas C. Breuer. Dazu gab es ein Buch selbigen Titels, das mittlerweile in der dritten Auflage steht.
Zeit für ein Update: Die Welt des Weines dreht sich wie die große immer weiter. Trends, Geschmäcker und auch Probleme ändern sich, neue Themen wie Klimawandel oder Weindiebstahl wollen beachtet sein – so konnte es nicht ausbleiben, dass neue Texte entstanden sind beziehungsweise entstehen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind lustig – und niveauvoll. Daher gibt es jetzt die Version 2.0 des Weinprogramms, mit vielen neuen Texten und einigen alten Bekannten: ALLES MUSS RAUSCH am 24. November 2022 im Central-Kino Rottweil.
Der Schwerpunkt des Abends liegt auf den Texten zum Thema Wein, allerdings sind Breuers Veranstaltungen Unikate, jede Lesung ist anders: Abwechslungsreich, lustig, tiefgründig. Er liest neue, sogar aktuelle Texte sowie andere aus den Büchern der letzten Jahre: „fas.net“ und „Narrcoticum“, beide mit regionalem Bezug. Vorwiegend „Alles muss Rausch“ mit alkoholischem Kontext und „Als Champion Jack Dupree mir half, im strömenden Regen einen Opel anzuschieben“, über das die Neue Zürcher Zeitung urteilte: „Wer diese Storys liest, wird nie mehr behaupten, Deutschland habe halt keinen Nick Hornby.“
Breuer kommt nicht allein, für den musikalischen Rahmen sorgen vier Herren der Stadtkapelle Rottweil, das Bläserquartett Bacher, Braun, Heinrich und Schwarz, das sich unter dem Namen „Bierbank Musik“ versammelt hat.
Reservierungen sind auf der Homepage des Kinos möglich unter:
https://central-kino-rottweil.de/reservierung.php?vorstellung=3261
Dabei gibt es im Vorverkauf auch vergünstigte Kombitickets für Eintritt und das erste Glas Wein sowie Ermäßigungen für Filmclubmitglieder.
Thomas C. Breuer, Jahrgang 1952, bereiste über vier Jahrzehnte als Kabarettist Bühnen in Deutschland, der Schweiz und Nordamerika. Nebenher arbeitete er fürs Radio, u. a. SWF3, SDR, SWR, Rias Berlin, HR, WDR und noch immer fürs Schweizer Radio SRF1. Den Salzburger Stier als bedeutendsten Radio-Kabarett-Preis im deutschsprachigen Raum erhielt er 2014. Die Zahl seiner Buchveröffentlichungen soll bei annähernd vierzig liegen, niemand hat mehr den Überblick. Seit 2003 lebt er in Rottweil, wenn er nicht mit der Deutschen Bahn oder den SBB unterwegs ist, seit 2019 vorwiegend als Verfasser und Vorleser eigener Texte und Gelegenheits-Privatier.
„Mit Breuer ist es wie mit gutem Wein: Er wird immer besser, je reifer er wird, mit über 60 ist er frecher, hintersinniger denn je.“ - Basler Zeitung
„Ein Buch über den Wein, ein Buch zum Wohlsein, manchmal samtig und sanft, dann wieder geradezu boshaft tiefsinnig.“ - Rhein-Zeitung Koblenz
„Den Experten für Realsatiren kennt man in der Schweiz nicht nur als Wortverdreher mit Sinngewinn …“ - ORF. Wien
Kommentare zum Beitrag
Fällt aus: Das Central-Kino Rottweil empfängt Thomas C. Breuer mit Quartett der Stadtkapelle Rottweil für eine lustige und niveauvolle Lesung
Am 24. November 2022 organisiert das Central-Kino Rottweil die Lesung „Alles muss Rausch“. Der Autor Thomas C. Breuer wird dabei musikalisch begleitet von einem Quartett der Stadtkapelle Rottweil. Passend zum Thema des Abends gibt es dank einer Kooperation mit der Bacchus- Vinothek Grimm Rotwein und Riesling vom Weingut Breuer im Rheingau.
Wir wünschen eine schnelle Genesung.
Es ist höchste Zeit, den Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wie könnte dies besser gelingen als mit humor- und gehaltvollen Texten zum Thema Wein, begleitet von guten Tropfen?
...Zwischen 2013 und 2018 erfreute das literarische Kabarettprogramm „Kabarett Sauvignon“ Weinfreunde und normal Sterbliche zwischen Hamburg und Luxembourg, Los Angeles und Salgesch (Wallis), mit rund 220 Aufführungen das erfolgreichste Programm des Autors Thomas C. Breuer. Dazu gab es ein Buch selbigen Titels,
Am 24. November 2022 organisiert das Central-Kino Rottweil die Lesung „Alles muss Rausch“. Der Autor Thomas C. Breuer wird dabei musikalisch begleitet von einem Quartett der Stadtkapelle Rottweil. Passend zum Thema des Abends gibt es dank einer Kooperation mit der Bacchus- Vinothek Grimm Rotwein und Riesling vom Weingut Breuer im Rheingau.
Wir wünschen eine schnelle Genesung.
Es ist höchste Zeit, den Menschen wieder ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wie könnte dies besser gelingen als mit humor- und gehaltvollen Texten zum Thema Wein, begleitet von guten Tropfen?
Zwischen 2013 und 2018 erfreute das literarische Kabarettprogramm „Kabarett Sauvignon“ Weinfreunde und normal Sterbliche zwischen Hamburg und Luxembourg, Los Angeles und Salgesch (Wallis), mit rund 220 Aufführungen das erfolgreichste Programm des Autors Thomas C. Breuer. Dazu gab es ein Buch selbigen Titels, das mittlerweile in der dritten Auflage steht.
Zeit für ein Update: Die Welt des Weines dreht sich wie die große immer weiter. Trends, Geschmäcker und auch Probleme ändern sich, neue Themen wie Klimawandel oder Weindiebstahl wollen beachtet sein – so konnte es nicht ausbleiben, dass neue Texte entstanden sind beziehungsweise entstehen. Eines haben sie alle gemeinsam: Sie sind lustig – und niveauvoll. Daher gibt es jetzt die Version 2.0 des Weinprogramms, mit vielen neuen Texten und einigen alten Bekannten: ALLES MUSS RAUSCH am 24. November 2022 im Central-Kino Rottweil.
Der Schwerpunkt des Abends liegt auf den Texten zum Thema Wein, allerdings sind Breuers Veranstaltungen Unikate, jede Lesung ist anders: Abwechslungsreich, lustig, tiefgründig. Er liest neue, sogar aktuelle Texte sowie andere aus den Büchern der letzten Jahre: „fas.net“ und „Narrcoticum“, beide mit regionalem Bezug. Vorwiegend „Alles muss Rausch“ mit alkoholischem Kontext und „Als Champion Jack Dupree mir half, im strömenden Regen einen Opel anzuschieben“, über das die Neue Zürcher Zeitung urteilte: „Wer diese Storys liest, wird nie mehr behaupten, Deutschland habe halt keinen Nick Hornby.“
Breuer kommt nicht allein, für den musikalischen Rahmen sorgen vier Herren der Stadtkapelle Rottweil, das Bläserquartett Bacher, Braun, Heinrich und Schwarz, das sich unter dem Namen „Bierbank Musik“ versammelt hat.
Reservierungen sind auf der Homepage des Kinos möglich unter:
https://central-kino-rottweil.de/reservierung.php?vorstellung=3261
Dabei gibt es im Vorverkauf auch vergünstigte Kombitickets für Eintritt und das erste Glas Wein sowie Ermäßigungen für Filmclubmitglieder.
„Mit Breuer ist es wie mit gutem Wein: Er wird immer besser, je reifer er wird, mit über 60 ist er frecher, hintersinniger denn je.“ - Basler Zeitung
„Ein Buch über den Wein, ein Buch zum Wohlsein, manchmal samtig und sanft, dann wieder geradezu boshaft tiefsinnig.“ - Rhein-Zeitung Koblenz
„Den Experten für Realsatiren kennt man in der Schweiz nicht nur als Wortverdreher mit Sinngewinn …“ - ORF. Wien
Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".