Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein! Wir zeigen Ihnen die Treffer aus allen Kategorien.
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.
Kommentare zum Beitrag
Baden-Württemberg nimmt Denkmalschutz ernst - wir freuen uns, Gründungsmitglied im neuen Verbund „denkmalnetzBW“ zu sein.
Am 15.03.2024 wurde im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart das „denkmalnetzBW“ mit über 170 Teilnehmenden offiziell gegründet. Ein historischer Moment, bei dem Vertretende aus über 30 Institutionen und Vereinen zusammenkamen, um ein Sprachrohr für die Denkmalgemeinschaft zu schaffen.
Es sei „ein großer Tag“, so Frau Barbara Säbel, die Sprecherin für Denkmalschutz und Kulturerbe der Grünen Landtagsfraktion und Initiatorin des neu gegründeten Verbundes. Leider sei es „noch immer Realität in den Gemeinden, dass vieles abgerissen wird.“ „denkmalnetzBW“ will genau an dieser Stelle ansetzen: den Wert von Denkmalerhalt für Kultur, Klima und Gesellschaft herausstellen und den fachlichen Austausch fördern.
Das Ziel?
...Die Schaffung landesweiter Strukturen für den fachlichen Austausch sowie die Bündelung bestehender und Initiierung neuer Aus- und Fortbildun
Am 15.03.2024 wurde im Haus der Architektinnen und Architekten in Stuttgart das „denkmalnetzBW“ mit über 170 Teilnehmenden offiziell gegründet. Ein historischer Moment, bei dem Vertretende aus über 30 Institutionen und Vereinen zusammenkamen, um ein Sprachrohr für die Denkmalgemeinschaft zu schaffen.
Es sei „ein großer Tag“, so Frau Barbara Säbel, die Sprecherin für Denkmalschutz und Kulturerbe der Grünen Landtagsfraktion und Initiatorin des neu gegründeten Verbundes. Leider sei es „noch immer Realität in den Gemeinden, dass vieles abgerissen wird.“ „denkmalnetzBW“ will genau an dieser Stelle ansetzen: den Wert von Denkmalerhalt für Kultur, Klima und Gesellschaft herausstellen und den fachlichen Austausch fördern.
Das Ziel?
Die Schaffung landesweiter Strukturen für den fachlichen Austausch sowie die Bündelung bestehender und Initiierung neuer Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten. Außerdem will der Verbund den Wert für den Erhalt der Baudenkmäler in der Gesellschaft stärken.
Als Mitglied des denkmalnetzBW freuen wir uns darauf, Teil dieser wichtigen Initiative zu sein und die Zukunft des Denkmalschutzes in Baden-Württemberg mitzugestalten!
Werden Sie auch Teil des denkmalnetzBW unter www.denkmalnetz-bw.de und verfolgen Sie unsere nächsten Schritte!
Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".