Kommentare zum Beitrag

Klimabewegung der Zukunft: Erfolgreiche Strategien für nachhaltigen Wandel

von Frank Chudoba | 20.11.2024

Am 20. November zeigte das Agenda-Kino den Dokumentarfilm "Bis hierhin und wie weiter?", der Klimaaktivisten und ihr Engagement zeigt, mit welchen Widerständen sie zu kämpfen haben und an dem Punkt angekommen sind, in dem sie die Methoden in Frage stellen.
Wir von Rottweil inside haben uns der Frage "Wie weiter?" gewidmet und möchten gerne eine Strategie vorstellen, die möglicherweise als Anregung dienen kann.

Um in Zukunft erfolgreich auf Klimaschutzmaßnahmen einzuwirken, könnten Klimaaktivisten eine Kombination aus bewährten und innovativen Methoden einsetzen. Wichtig ist dabei, die Balance zwischen Dringlichkeit, gesellschaftlicher Akzeptanz und politischer Wirksamkeit zu finden.
Hier einige Vorschläge:

1. Strategien zur Mobilisierung und Sensibilisierung

Bildung und Aufklärung:

  • Workshops und Seminare: Organisieren von Veranstaltungen zu Themen wie Klimawandel, nachhaltigem Leben und politischem Engagement.
  • Zusammenarb
...


Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".

  • Schöne Zusammenfassung. Zum Müllsammeln wollte ich hinzufügen, dass es immer und überall angesagt ist, Müll in den nächstgelegenen Mülleimer zu tun. Als Aktion für mehr Klimaschutz, finde ich, eignet es sich weniger. Es vermittelt den Eindruck, wir müssten uns nur alle ehrenwerter und achtsamer verhalten, dann klappt das auch mit dem Klimaschutz. So ist es aber nicht. Klimaschutz braucht ja eben auch und gerade große Lösungen, andere Rahmenbedingungen für Industrie, Land-/Wirtschaft, Tourismus, Bauen, Mobilität etcpp. Und weil all dies kapitalistischen Gesetzmäßigkeiten unterliegt - die kein "weniger" dulden, sondern immer mehr und schneller und massenhafter verlangen - muss man sich auch über Wirtschafsformen unterhalten. So lange der derzeit bestehende, nahezu unreglementierte und über die Maßen unfaire und nimmersatte Kapitalismus alle Politik und Lebensbereiche bestimmt, wird es keinen effektiven Klimaschutz geben. Wir müssen keine Revolution anzetteln, aber über eine mehr am Gemeinwohl orientierte Form des Wirtschaftens reden!

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen