Kommentare zum Beitrag

Foodsharing: Essen retten - ein Beitrag zum Umweltschutz

von Katja Chudoba | 19.06.2019

Lebensmittelverschwendung ist weltweit ein großes Problem. Ca 1/3 aller Lebensmittel wird verschwendet. Das bedeutet: Jährlich landen 1,3 Milliarden Tonnen Lebensmittel im Müll statt auf dem Teller. Dies wiederum entspricht einer CO2-Emission von mehr als 3 Gigatonnen. Hierfür sind 240 Milliarden Bäume nötig, um diese Menge an CO2 zu kompensieren. Sie sehen also, dass auch die Lebensmittel ein entscheidender Faktor für den Klimaschutz darstellen.

In Deutschland werden ca. 84 kg Lebensmittel pro Kopf/Jahr oder laut Bundesministerium für Ernährung und Gesundheit 11 Millionen Tonnen gesamt vernichtet. Mit den Abfällen Europas ließen sich alle Hungernden der Erde zweimal (!) ernähren. Dabei geht es nicht nur um die Verschwendung des Lebensmittels, sondern auch um wertvolle Ressourcen, die verwendet werden für den Anbau, Ernte, Verpackung, Transport und Lagerung. 

Mit den Lebensmitteln, die in Europa im M&u

...


Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen