Kommentare zum Beitrag

Aus der Küche: Bärlauchpesto

von Katja Chudoba | 16.03.2020

Aus dem Wald in die Küche: Bärlauch. Von März bis Juni hat der Bärlauch Hochsaison. Bärlauch ist damit eine Frühlingspflanze mit Frühlingsstärke. Dem Bärlauch werden viele gute Eigenschaften zugesprochen.

So wirkt er: antibakteriell, anregend, appetitanregend, blutreinigend, cholesterinsenkend, durchblutungsfördernd, entgiftend, entzündungshemmend, kräftigend, krampflösend, tonisierend und verdauungsanregend. 
Damit er seine Kräfte voll entfalten kann sollten sie den Bärlauch frisch und roh verzehren. 
Wichtig beim Sammeln ist, dass sie ihn nicht mit Maiglöckchen verwechseln. Maiglöckchen sind hoch giftig. Bei Maiglöckchen erscheinen meist zwei Blätter aus der Wurzel, die anders als der Bärlauch, nicht am Stil sitzen. Außerdem fehlt bei den Maiglöckchen der kräfte Lauchgeruch.

Wenn Sie Bärlauch sammeln, achten Sie darauf von dem Bestand mindestens e

...


Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen