Landesgartenschau 2028: Rottweil erhält fünf Millionen Euro Förderung
Die Stadt Rottweil hat am Donnerstag, 21. Dezember, den Zuwendungsbescheid für die Landesgartenschau 2028 erhalten. Damit verbunden ist eine Förderung aus dem Programm „Natur in Stadt und Land“ über fünf Millionen Euro. Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, Bürgermeisterin Ines Gaehn und Landesgartenschau-Projektleiter Micha Sonnenfroh nahmen den Bescheid im Stuttgarter Landtag aus den Händen von Peter Hauk, Minister für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, entgegen.
„Wir danken dem Land Baden-Württemberg für das in uns gesetzte Vertrauen. Die Landesgartenschau 2028 wird ein Aushängeschild nicht nur für Rottweil,sondern für das ganze Land sein“, betonte Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf. Rottweil sei seit vielen Jahren verlässlicher Partner des Landes Baden-Württemberg, etwa beim Neubau der Justizvollzugsanstalt. „Die Fördermittel sind bei uns daher gut angelegt. Ich darf alle Menschen bereits jetzt zu uns nach Rottweil einladen, um 2028 eine fantastische Landesgartenschau zu erleben. Sie werde überrascht sein, wie jung und innovativ sich die älteste Stadt Baden-Württembergs präsentieren wird!“
Fast auf den Tag genau sechs Jahre ist es her, dass die Stadt Rottweil die Bewerbungsunterlagen für die Ausrichtung der Landesgartenschau in Stuttgart eingereicht hat. Mittlerweile ist viel passiert: Nachdem 2018 im Sommer die baden-württembergische Landesregierung der Stadt Rottweil den Zuschlag für die Ausrichtung der Landesgartenschau 2028 erteilte, folgte eine mehrjährige Planungsphase und ein landschaftsarchitektonischer Wettbewerb, an dem sich Büros aus ganz Europa beteiligen konnten. Ab dem kommenden Jahr beginnen nun die ersten Bauarbeiten. Mit der Landesgartenschau verbunden ist in Rottweil ein Programm zur nachhaltigen Stadtentwicklung, das weit über das Jahr 2028 hinaus seine Wirkung entfalten wird. Dazu gehört die Renaturierung des Neckars auf zwei Kilometern Länge, die Erschließung des Neckartals unterhalb der historischen Innenstadt als Naherholungsgebiet mit neuen Fuß- und Radwegen und die Verbindung von Stadt- und Naturraum mit einer neuen Gartenschau-Brücke über den Neckar. Flankiert wird die Landesgartenschau durch eine Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs und einer Aufwertung der historischen Stadtmitte.
Weitere Infos zur Landesgartenschau Rottweil unter www.rw2028.de.