Am vergangenen Samstag den 20.01.2024 öffnete die Waldorfschule Rottweil ihre Türen für Interessierte, die einen Einblick in die besondere Welt der Waldorfpädagogik erhalten wollten. Das breit gefächerte Programm und die hohe Besucherzahl zeugten von einem gelungenen Tag der offenen Tür.
Die Waldorfschule Rottweil, die für ihre einzigartige Bildungsphilosophie bekannt ist, empfing Familien, angehende Schüler und Schülerinnen sowie Quereinsteiger, die mehr über die Schule und ihre pädagogischen Ansätze erfahren wollten.
Das Veranstaltungsprogramm bot für jeden etwas:
- Informationen zu den möglichen Schulabschlüssen: Die Schule stellte ihre Bildungswege vor, einschließlich Mittlere Reife, Waldorfabschluss und Abitur.
- Theaterszene aus "Herr der Diebe": Eine beeindruckende Theaterszene aus dem letzten Achtklassspiel wurde aufgeführt, was die kreative Seite der Schüler zum Ausdruck brachte.
- Eurythmie-Einführung: Besucher erhielten einen Einblick in die Welt der Eurythmie, einer einzigartigen Ausdrucksform in der Waldorfpädagogik.
- Schülerarbeiten und Ausstellungen: Die Ausstellung von Schülerarbeiten aus dem Werkunterricht, Theaterstücken, Jahresarbeiten und Praktikumsberichten zeigte die Vielfalt der künstlerischen und intellektuellen Talente der Schüler.
- Offener Unterricht: In verschiedenen Klassen konnten Besucher den Unterricht live erleben und aktiv teilnehmen. Von Aquarellmalerei über offenen Deutschunterricht bis hin zu musikalischen Darbietungen und Sprachunterricht gab es viel zu entdecken.
- Gesprächskreis und Infostände: Interessierte hatten die Möglichkeit, sich über die Waldorfpädagogik und den dazugehörigen Waldorfkindergarten zu informieren. In Gesprächskreisen konnten Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht werden.
- Café: Im Café konnten sich Besucher bei Kaffee und Gebäck stärken und in gemütlicher Atmosphäre Gespräche führen.
- Der Tag der offenen Tür zeigte eindrucksvoll, wie lebendig und vielfältig die Waldorfschule Rottweil ist. Die Schüler, Lehrer und Eltern engagieren sich gemeinsam, um eine Bildungsumgebung zu schaffen, die die Einzigartigkeit jedes Kindes respektiert und fördert.
Die Veranstaltung endete mit einer positiven Resonanz, und viele Besucher äußerten ihr Interesse an einer weiteren Vertiefung der Waldorfpädagogik. Die Waldorfschule Rottweil bedankt sich bei allen Besuchern und freut sich auf die Möglichkeit, weitere Menschen auf ihrer Bildungsreise zu begleiten.