Markus Kiekbusch: Auszeichnung mit der Landes-Ehrennadel für herausragendes Engagement

Im Rahmen der Ehrenamtsveranstaltung des Württembergischen Fußball-Verbands wurde Markus Kiekbusch, Bezirksvorsitzender Schwarzwald/Zollern, von Landesminister Guido Wolf (CDU) mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. Die Überraschung war perfekt: Kiekbusch, der kurz zuvor selbst noch die Laudatio für die Landes-Ehrennadel an Manfred Schwanzer gehalten hatte, wurde nun ohne sein vorheriges Wissen für seine außergewöhnlichen Verdienste im Ehrenamt geehrt.

Foto copyright Timo Manz

Diese Auszeichnung, die auch im Auftrag des früheren Bürgermeisters Fahrländer aus Aldingen erfolgte, würdigt Kiekbuschs jahrzehntelanges Engagement mit Herzblut und Leidenschaft – ein Einsatz, der weit über den Sport hinausreicht.

Ein Leben für den Fußball und die Gemeinschaft

Guido Wolf hob in seiner Rede die beeindruckende Vita von Markus Kiekbusch hervor, die bereits in jungen Jahren begann. Mit nur 13 Jahren startete Kiekbusch seine Laufbahn als Schiedsrichter, wodurch er als jüngster Schiedsrichter in seiner Region bekannt wurde. Im Laufe seiner Karriere leitete er mehr als 1.150 Spiele, darunter Einsätze bis zur Landesliga und als Assistent bis zur Oberliga.
Mit 29 Jahren übernahm er als jüngster Obmann seines Bereichs eine Führungsrolle. Er war neun Jahre lang Bezirksschiedsrichterobmann des Bezirks Schwarzwald und leitete die Schiedsrichtergruppe Tuttlingen mit 150 aktiven Schiedsrichtern, der höchsten Anzahl in der Region.
Guido Wolf: „Du bist nicht nur der Mr. Schiri dieses Bezirks, sondern ab heute der Mr. Ehren-Schiri!“

Engagement weit über den Sport hinaus

Neben seinem herausragenden Beitrag zum Fußball zeigte Markus Kiekbusch auch ein beeindruckendes soziales Engagement. Im Jahr 2004 organisierte er nach dem verheerenden Tsunami in Thailand eine Spendenaktion, bei der er 2.500 Euro sammelte und dem damaligen Landrat überreichte.
Darüber hinaus setzte er sich stets für die Gemeinschaft ein und engagierte sich in der Kommunalpolitik, um lokale Belange aktiv mitzugestalten.
Guido Wolf: „Dein Engagement zeigt, wie man mit Herzblut und Leidenschaft ein Zeichen für Gemeinschaft setzen kann.“

Eine verdiente Auszeichnung

Im Auftrag von Ministerpräsident Winfried Kretschmann und auf Bitte des ehemaligen Bürgermeisters Fahrländer verlieh Guido Wolf die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg an Markus Kiekbusch.

Text der Urkunde:
„In Würdigung langjähriger Verdienste im Ehrenamt verleihe ich Markus Kiekbusch die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg.“

Guido Wolf: „Lieber Markus, du hast dir diese Auszeichnung wahrlich verdient. Dein Engagement ist vorbildlich und inspiriert uns alle.“

Ein emotionaler Höhepunkt

Die Ehrung war ein emotionaler Schlusspunkt der Veranstaltung und verdeutlichte die immense Bedeutung von Markus Kiekbusch für den Fußball und die Gesellschaft. Sein Wirken ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie ehrenamtlicher Einsatz das Leben vieler Menschen bereichert.

Promotion

#wfvehrenamtstag2024