DFB-Ehrenamtspreis: Würdigung herausragender Leistungen für den Fußball

copyright Rottweil inside

Im Rahmen der Ehrenamtsveranstaltung wurden zahlreiche engagierte Persönlichkeiten mit dem DFB-Ehrenamtspreis ausgezeichnet. Markus Kiekbusch führte durch die Ehrungen und hob die Verdienste der Preisträger hervor. Die Auszeichnung betont die Bedeutung ehrenamtlicher Arbeit als unverzichtbares Fundament des Vereinslebens und des Fußballs.

Markus Weinert, Stefan Teufel, Harald Schneider – SV Wurmlingen

Markus Weinert hat bereits im Alter von 17 Jahren als Jugendsprecher Verantwortung übernommen und beeindruckt seitdem mit seinem Engagement, insbesondere im Jugendbereich. Beim SV Wurmlingen ist er maßgeblich an der Gestaltung des neuen Sportheims beteiligt.
Stefan Teufel ist seit seiner Jugend mit dem Fußball verbunden. Als Vorstand Sport hat er seine Erfahrungen in die Modernisierung des Vereins eingebracht, insbesondere beim neuen Sportheim, das unter seiner Leitung entstand.
Harald Schneider wird als „der ruhige Mann im Hintergrund“ beschrieben. Er hat den Verein in schwierigen Zeiten zusammengehalten und sorgt als Finanzverantwortlicher für stabile wirtschaftliche Verhältnisse.
Markus Kiekbusch: „Ich gratuliere euch dreien herzlich und bedanke mich für eure großartige Arbeit. Ihr seid ein Vorbild für uns alle!“

copyright Rottweil inside

Wolfgang Aicher – VfR Wilflingen

Wolfgang Aicher ist seit über 20 Jahren als erster Vorsitzender aktiv. Er war für die Gründung einer Spielgemeinschaft verantwortlich und hat während der Corona-Zeit zusätzliche Aufgaben übernommen.
Markus Kiekbusch: „Vielen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz. Ihre Arbeit prägt den Verein nachhaltig.“

copyright Rottweil inside

Frank Wochner – SV Gosheim

Frank Wochner ist eine tragende Säule des SV Gosheim. Seine Aufgaben reichen von der Jugendarbeit über die Position als Jugendleiter bis hin zur Rolle des Vereinsvorsitzenden.
Markus Kiekbusch: „Vielen Dank für Ihre vielseitige und engagierte Arbeit. Sie sind eine Stütze des Vereins.“

copyright Rottweil inside

Fabian Jahn – FC Vorwärts Weigheim

Fabian Jahn ist seit seinem 16. Lebensjahr in verschiedenen Funktionen aktiv und seit 2014 Vorsitzender des Vereins. Besonders während der Corona-Pandemie führte er den Verein mit Weitsicht und Engagement.
Markus Kiekbusch: „Ihre Führungsqualitäten und Ihr Einsatz machen den FC Vorwärts Weigheim zu einem lebendigen Verein.“

copyright Rottweil inside

Alexander Maier – FV Aichhalden

Alexander Maier ist als Beisitzer und technischer Leiter aktiv. Er hat maßgeblich an der Realisierung von Bauprojekten, wie einer Tribüne und dem Kunstrasenplatz, mitgewirkt.
Markus Kiekbusch: „Ihr Einsatz als Vereinsmensch ist außergewöhnlich. Vielen Dank für Ihre Arbeit!“

copyright Rottweil inside

Bernd Söll – TSV Hochmössingen

Bernd Söll blickt auf 50 Jahre ehrenamtliche Tätigkeit zurück. Von Kassierer bis Geschäftsführer hat er den Verein nachhaltig geprägt.
Markus Kiekbusch: „Ein halbes Jahrhundert Engagement – das ist eine außergewöhnliche Leistung. Herzlichen Dank für alles, was Sie geleistet haben.“

copyright Rottweil inside

Kevin Schwenk – FV Locherhof

Kevin Schwenk ist seit 2012 stellvertretender Jugendleiter und seit 2023 zweiter Vorstand. Er organisiert den Teufelcup und bringt seine Energie in den Verein ein.
Markus Kiekbusch: „Ihr Engagement für die Jugend ist vorbildlich. Vielen Dank für Ihren Einsatz!“

copyright Rottweil inside

Nicole Bachert – FV 08 Rottweil

Nicole Bachert ist als Betreuerin aller Jugendmannschaften tätig und organisiert Vereinsfeste und Turniere.
Markus Kiekbusch: „Ihre Hingabe für die Jugend macht Sie zur ‚Mutter des Vereins‘. Vielen Dank für Ihre Arbeit!“

copyright Rottweil inside

Linda Uhlig & Marc Miller – Sportfreunde Bitz

Linda Uhlig leitet die Jugendabteilung und entwickelt sie kontinuierlich weiter. Marc Miller ist als Trainer und Spielleiter unverzichtbar für den Verein.
Markus Kiekbusch: „Ihr gemeinsamer Einsatz macht den Verein stark. Vielen Dank für eure Leistung!“

copyright Rottweil inside

Frank Rempp – SV Heinstetten

Frank Rempp ist seit 2010 Jugendleiter und hat die Jugendarbeit durch die Gründung eines Jugendausschusses auf eine neue Ebene gehoben.
Markus Kiekbusch: „Ihre Arbeit sichert die Zukunft des Vereins. Vielen Dank für Ihren Einsatz!“

copyright Rottweil inside

Felix Viktor Weber – FC Suebia Rottweil

Felix Weber ist als zweiter Vorsitzender für das Vereinsleben verantwortlich und organisiert zahlreiche Veranstaltungen.
Markus Kiekbusch: „Sie sind der Motor des Vereins. Vielen Dank für Ihre Leidenschaft und Verlässlichkeit!“

copyright Rottweil inside

Marc Bury & Thomas Merz – SV Durchhausen

Marc Bury ist als Finanzreferent aktiv und stark in die Organisation von Jugendturnieren eingebunden. Thomas Merz ist für die operative Vereinsarbeit und die Organisation des D-Union-Zeltlagers verantwortlich.
Markus Kiekbusch: „Ihr Einsatz ist von unschätzbarem Wert. Vielen Dank für eure Arbeit!“

copyright Rottweil inside

Frank Schneider – FC Göllsdorf

Frank Schneider ist seit über 30 Jahren im Ausschuss tätig und als Betreuer sowie Organisator eine feste Größe im Verein.
Markus Kiekbusch: „Ihre langjährige Arbeit hat den Verein geprägt. Herzlichen Dank für Ihren Einsatz!“

copyright Rottweil inside

Sebastian Penalver: Sieger des DFB-Ehrenamtspreises und Mitglied im „DFB 100er Club“

Zum Abschluss des Wettbewerbs um den DFB-Ehrenamtspreis 2024 wurde Sebastian Penalver vom FV Aichhalden als Sieger ausgezeichnet. Mit seiner beeindruckenden Bewerbung und seinem herausragenden Engagement hat er nicht nur die Jury überzeugt, sondern wurde auch in den renommierten „DFB 100er Club“ aufgenommen – eine Ehrung, die nur wenigen zuteil wird.

copyright Rottweil inside

Ein Vorbild in schwierigen Zeiten

Sebastian Penalver hat als zweiter Vorsitzender des FV Aichhalden eine entscheidende Rolle gespielt, insbesondere während der herausfordernden Corona-Pandemie. Mit kreativen Aktionen wie einem „Taxi-Service“, „Schaschlik to go“, Wanderungen und einer Weihnachtsbäckerei brachte er nicht nur frischen Wind in den Verein, sondern stärkte auch den Zusammenhalt in der Gemeinschaft.
Markus Kiekbusch: „Sebastian, was du während der Pandemie geleistet hast, verdient großen Respekt. Du hast gezeigt, wie viel Herzblut und Kreativität in einem Ehrenamt stecken können.“

Einsatz für die Zukunft des Vereins

Sebastian Penalver war federführend beim Bau eines neuen Kunstrasenplatzes. Er organisierte Sponsoren, sammelte Gelder und widmete unzählige Stunden der Realisierung dieses Projekts, das den FV Aichhalden nachhaltig bereichert.
Markus Kiekbusch: „Du hast all das getan, was man sich von einem engagierten Vereinsmitglied nur wünschen kann. Dein Einsatz ist ein Vorbild für uns alle.“

Eine besondere Auszeichnung: Mitglied im „DFB 100er Club“

Sebastian Penalver gehört nun zum exklusiven Kreis des „DFB 100er Clubs“. Die offizielle Aufnahme und Ehrung wird am 5. April 2024 im Fußballmuseum in Dortmund stattfinden.
Markus Kiekbusch: „Der gesamte Fußballbezirk Schwarzwald gratuliert dir herzlich zu dieser großartigen Auszeichnung. Es ist eine Ehre, die nur wenigen zuteil wird, und du hast sie dir mehr als verdient.“

Ein Dank und ein Wunsch für die Zukunft

Abschließend dankte Markus Kiekbusch Sebastian Penalver für sein außergewöhnliches Engagement: „Wir wünschen uns, dass du noch viele Jahre deinem Verein und dem Fußball erhalten bleibst. Herzlichen Glückwunsch zu deinem verdienten Sieg im Wettbewerb 2024!“

Die Auszeichnung von Sebastian Penalver zeigt, wie unverzichtbar engagierte Persönlichkeiten für den Fußball und das Vereinsleben sind. Sein Einsatz und seine Leidenschaft sind ein leuchtendes Beispiel für die Kraft des Ehrenamts.

Promotion

#wfvehrenamtstag2024