Einmal nicht richtig aufgepasst und schon hat man etwas unterwegs vergessen oder verloren, sei es die Jacke im Lokal, der Regenschirm beim Arzt, das Buch auf der Parkbank oder die Handtasche im Bus. Für viele Menschen stellt sich nun jedoch die Frage, was zu tun ist, wenn diese entweder einen Gegenstand verloren oder gefunden haben. Hier empfiehlt sich stets ein Gang ins städtische Fundbüro im Alten Rathaus. „Neben Brillen, Regenschirme oder Geldbeutel werden ...
In den Gassen rund um das Münster startet ab Montag, 17. März, der zweite Bauabschnitt zur Sanierung des Heilig-Kreuz-Ortes. Nachdem die Arbeiten in der Bruderschaftsgasse im Frühjahr zum Abschluss kommen werden, dehnt die Stadt Rottweil die Arbeiten nun auf weitere Gassen im Quartier und den Münsterplatz aus. Neben einer Neugestaltung der Oberflächen erneuert die Energieversorgung Rottweil (ENRW) die Infrastruktur für Wasser, Gas und Strom sowie Abwasser und ...
Neufra erhält einen neuen Kindergarten: Die katholische Kirchengemeinde St. Dionysius Neufra als Bauherrin – gemeinsam mit der katholischen Gesamtkirchengemeinde Rottweil und der Diözese Rottenburg-Stuttgart – hat hierzu einen Einladungswettbewerb durchgeführt. Unter der Wettbewerbsbetreuung von Manfred Gruber, freier Architekt aus Bad Saulgau, wurden sechs Architekturbüros zur Abgabe eines Entwurfs eingeladen. Als Sieger ging das Architekturbüro ...
Der Ärztemangel im ländlichen Raum betrifft nahezu alle Fachbereiche, insbesondere Kinder- und Hausärzte. Wartezeiten verlängern sich, während offene Stellen schwer zu besetzen sind. Neue Kooperationsmodelle, telemedizinische Angebote und nicht ärztliche Ausbildungsformate müssen als Lösungsansätze mitgedacht werden. Der Lenkungskreis der Kommunalen Gesundheitskonferenz (KGK) hat daher Strategien zur Stärkung der ärztlichen ...
Die Freiwillige Feuerwehr hat am Donnerstagabend eine besondere Gelegenheit für ihre wöchentliche Übung genutzt: Auf dem Gelände des alten Gaswerks, das sich auf dem künftigen Landesgartenschau-Areal befindet und bald abgerissen wird, konnten die Einsatzkräfte unter realistischen Bedingungen trainieren. Auch Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf war vor Ort und machte sich ein Bild vom Einsatz. „Wir haben selten die Möglichkeit, ...
Wie funktioniert die Arbeit einer Stadtverwaltung? Welche politischen Entscheidungsprozesse spielen sich in einer Gemeinderatssitzung ab? Und wie lassen sich Beruf und Privatleben als Oberbürgermeister vereinbaren? Diese und viele weitere Fragen stellten Auszubildende von der Nell-Breunling-Schule an Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf, als sie im Rahmen des Unterrichtsfachs „Öffentliches Recht“ das Rathaus besuchten. Der Besuch fand ...
Asylsuchende im Landkreis Rottweil erhalten bei Ihrer Ankunft im Kreis ab sofort eine Bezahlkarte – in der vergangenen Woche wurden den ersten Neuankömmlingen ihre Karten ausgehändigt. Damit setzt der Kreis die im vergangenen Jahr beschlossene Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes um. Bislang erhalten Geflüchtete die Leistungen, die ihnen zustehen, auf verschiedene Art und Weise – entweder auf ein eigenes Bankkonto oder falls nicht vorhanden, per ...
An der Spitze der Rottweiler Teilorte hat sich mit der letzten Kommunalwahl einen Generationenwechsel vollzogen. In gleich vier der sechs Ortschaften trat ein neuer Ortsvorsteher beziehungsweise erstmals auch eine neue Ortsvorsteherin ihr Amt an. Wir stellen sie in einer kleinen Artikelserie vor. Michaela Oettle ist die neue Ortsvorsteherin von Zepfenhan. Und mit Blick auf die Gesamtstadt Rottweil die erste Frau in diesem Amt überhaupt. Im Interview erzählt sie von ...
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf lädt am Sonntag, 12. Januar 2025, zum traditionellen Bürgerempfang in die Stadthalle ein. Neben der Neujahrsrede des Oberbürgermeisters steht die Ehrung verdienter Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben der Stadt auf dem Programm. Den feierlichen musikalischen Rahmen gestaltet auch in diesem Jahr die Stadtkapelle Rottweil. Beginn ist um 18 Uhr. „Alle Bürgerinnen und Bürger sind sehr herzlich ...
Der Blick in den Abfallkalender lohnt sich diese Woche – denn wegen der Weihnachtsfeiertage und des darauffolgenden Jahreswechsels weichen zahlreiche Termine der Müllabfuhr vom üblichen Rhythmus ab. Dabei sind alle sogenannten „Fraktionen“, also Restmüll, Biomüll, Gelber Sack und Papier betroffen. Deshalb ist es jetzt besonders wichtig, sowohl den aktuellen Abfallkalender als auch den neuen Abfallkalender 2025 genau zu studieren, denn hier sind die ...