Geben Sie den gewünschten Suchbegriff ein! Wir zeigen Ihnen die Treffer aus allen Kategorien.
Agenda Kino - Gas-Fieber
Rottweil

Regie: Lech Kowalski
Dokumentarfilm
75 Min.
Frankreich 2012
Thema des Dokumentarfilms Gas-Fieber ist das Fracking, eine Fördermethode, die in den USA schon seit über 10 Jahren verbreitet angewendet und auch in Deutschland zunehmend diskutiert wird.
Was ist Schiefergas und welche Folgen hat seine Förderung? Diesen Fragen geht der Autor und Regisseur Lech Kowalski in Gas-Fieber nach. An den Beispielen von Bradford County, Pennsylvania, einer Region in USA, in der die Förderung schon relativ lange betrieben wird, und der Region um die ostpolnische Stadt Zamosc, in der die Anwohner sich bisher erfolgreich gegen die Förderung von Schiefergas wehren konnten, veranschaulicht er die Kluft zwischen der Realität der Schiefergasförderung und dem Idealbild, mit dem die Energiekonzerne den Europäern das sogenannte unkonventionelle Erdgas schmackhaft machen wollen.
Umweltschützer warnen vor der Methode: Die Kontaminierung von Grund- und Trinkwasser, brennende Wasserhähne, Luftverschmutzung, ungeklärte Entsorgung von Abfällen, Erdbeben, Bergschäden sowie eine zunehmende Industrialisierung von Landschaften bringen Kritiker welt-weit mit dem Ausbau der Gasförderung in Verbindung.
Für die anschließende Diskussion steht Robert Spreter von der Deutschen Umwelthilfe zur Verfügung.
Dokumentarfilm
75 Min.
Frankreich 2012
Thema des Dokumentarfilms Gas-Fieber ist das Fracking, eine Fördermethode, die in den USA schon seit über 10 Jahren verbreitet angewendet und auch in Deutschland zunehmend diskutiert wird.
Was ist Schiefergas und welche Folgen hat seine Förderung? Diesen Fragen geht der Autor und Regisseur Lech Kowalski in Gas-Fieber nach. An den Beispielen von Bradford County, Pennsylvania, einer Region in USA, in der die Förderung schon relativ lange betrieben wird, und der Region um die ostpolnische Stadt Zamosc, in der die Anwohner sich bisher erfolgreich gegen die Förderung von Schiefergas wehren konnten, veranschaulicht er die Kluft zwischen der Realität der Schiefergasförderung und dem Idealbild, mit dem die Energiekonzerne den Europäern das sogenannte unkonventionelle Erdgas schmackhaft machen wollen.
Umweltschützer warnen vor der Methode: Die Kontaminierung von Grund- und Trinkwasser, brennende Wasserhähne, Luftverschmutzung, ungeklärte Entsorgung von Abfällen, Erdbeben, Bergschäden sowie eine zunehmende Industrialisierung von Landschaften bringen Kritiker welt-weit mit dem Ausbau der Gasförderung in Verbindung.
Für die anschließende Diskussion steht Robert Spreter von der Deutschen Umwelthilfe zur Verfügung.
Die hier aufgeführten Inhalte werden vom jeweiligen Unternehmen gepflegt,
weshalb vom Betreiber dieser Seite keine Garantie für die Inhalte übernommen werden kann.
Sie haben die Anzeige der Google-Maps-Karten in den Datenschutzeinstellungen bisher nicht zugestimmt.
Dieses können Sie in den Datenschutzeinstellungen nachholen. Zu den Datenschutzeinstellungen
Dieses können Sie in den Datenschutzeinstellungen nachholen. Zu den Datenschutzeinstellungen
17. Juli 2013
Mittwoch 19:30 Uhr
Veranstalter: Central Kino Central Kino Telefonnr. : (0741) 8100 kino@central-kino-rottweil.de |
|
Veranstaltungsort: Hauptstraße 59 78628 Rottweil Zum Routenplaner |
|
Event Homepage: |
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.