Vortrag von Christina Kraus: Mehr Artenvielfalt durch Verbindungselemente
Viele seltene Arten wie Laubfrosch, Gefleckte Heidelibelle oder Violetter Feuerfalter drohen aus unseren Landschaften zu verschwinden. Neben dem Klimawandel ist maßgeblich die Zerschneidung durch Straßen oder andere Barrieren und die zunehmende Bebauung für den Verlust der Lebensräume für Tiere und Pflanzen verantwortlich. Das Land Baden-Württemberg versucht, durch geförderte Biotopverbundplanungen für Kommunen, dem entgegenzuwirken. Durch den landesweiten Biotopverbund sollen bestehende Lebensräume geschützt und aufgewertet, sowie eine bessere Vernetzung zwischen den Lebensräumen durch Trittsteine in der Landschaft geschaffen werden. Die von der VG Spaichingen und N!-Region 5G-Gemeinden gemeinsam an das Planungsbüro Baader Konzept in Auftrag gegebene Biotopverbundplanung soll im Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.
Zu diesem Anlass wird vom 18.-24.3.2025 im Dorfgemeinschaftshaus Frittlingen zu den Öffnungszeiten (wochentags 7.00 bis 17.00 Uhr, Samstag und Sonntag 9.00 bis 18.00 Uhr) die BUND-Biotopverbund-Wanderausstellung zu sehen sein. Bilderreiche Informationstafeln und Mitmach-Stationen veranschaulichen, warum verbundene Lebensräume für die Artenvielfalt wichtig sind. Sie richtet sich an Erwachsene und an ältere Schülerinnen und Schüler. Auch eine kurzweilige Kinderecke für die Kleinen ist vorhanden. Eröffnet wird die Ausstellung am 19.3.2025 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Frittlingen durch Bürgermeister Fabian Biselli aus Denkingen als Vorsitzender der N!-Region 5 G und einem Vortrag von Biotopverbundbotschafterin Dr. Christina Kraus über Hintergrund und Bedeutung des Biotopverbundes für die Stabilität unserer Ökosysteme und für uns Menschen.
Ebenfalls werden während der Ausstellung schon Karten mit dem Biotopverbund-Maßnahmenplan für die Region zu sehen sein. Die gezeigten Maßnahmen sind dabei für die Natur sinnvolle Vorschläge und können noch mit den entsprechenden Eigentümern abgestimmt werden. Am Freitagnachmittag, 21.3.2025, werden die Biotopverbundbotschafter der Landschaftserhaltungsverbände (LEV) der Landkreise Tuttlingen und Rottweil von 14:00-17:00 Uhr anwesend sein, um im direkten Gespräch über den Biotopverbund und Fördermöglichkeiten für die einzelnen Maßnahmen zu informieren. Im Sommer sollen noch öffentliche Exkursionen zu beispielhaften, bereits umgesetzten Maßnahmen stattfinden.
Die hier aufgeführten Inhalte werden vom jeweiligen Unternehmen gepflegt,
weshalb vom Betreiber dieser Seite keine Garantie für die Inhalte übernommen werden kann.
Dieses können Sie in den Datenschutzeinstellungen nachholen. Zu den Datenschutzeinstellungen
Veranstalter: Nachhaltigkeitsregion G5 GbR Telefonnr. : 0157 / 51 57 86 05 kontakt@n-region-5g.de |
|
Veranstaltungsort: Dorfgemeinschaftshaus Frittlingen Schulstraße 2 78665 Frittlingen Zum Routenplaner |
|
Event Homepage: www.n-region-5g.de |
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.