Kommentare zum Beitrag

Das Gschell

von Katja Chudoba | 03.10.2020

Das Gschell ist seit dem späten 17 Jahrhundert bekannt und wird auch als Rottweiler Narr bezeichnet. Die Larve ist aus Lindenholz gefertigt und stellt ein feines Männergesicht dar. Umrahmt wird die Larve von einem Kränzle aus hellem Rosshaar und mit Seidenbändern, die als Schlaufen gelegt sind. An den Seiten sind zwei kleine Spiegel angebracht, als Zeichen der Schlauheit. 

Die Haube ist mit drei Köpfen bemalt und ist mit blauen Bögen begrenzt. Als Zeichen der Schlauheit sind oben drei Fuchsschwänze angesetzt. 
Den Kittel bekam das Gschell erst im 19. Jahrhundert. Es ist am Rücken wunderschön bemachlt mit Bacchus oder Sonne, an den Armen mit Vögeln oder Blumen. 

Die Hose ist wei und pluderig. Bemalt ist die Hose mit 4 Figuren, die frontal zu sehen sind. Es handelt sich um Motive ähnlich Tiroler und Türken. Tirolermotive erinnern an den Freiheitskämpfer Andreas Hofer. Die Türkenmotive ko

...


Sie müssen sich einloggen, um diese Funktion nutzen zu können. Sie haben noch keine Zugangsdaten? Klicken Sie hierzu auf "neu registrieren".

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen