Seit ziemlich genau einem Jahr, wird meine Lust auf leckeres Speiseeis in der Waffel unbewusst gereizt. Das passierte bisher immer, wenn ich mich morgens auf den Weg zur Arbeit gemacht habe und auf der Strecke vom beschaulichen Bergdorf Feckenhausen nach Göllsdorf in der „Franka-Maries-Kurv“ auf das heruntergekommene Mäuerlein geschaut habe!
Gewöhnlich findet das bereits in den frühen Morgenstunden statt, zudem bei jedem Wetter – ob die Sonne scheint, oder auch wenn es schneit – immer lacht mich ein wunderschönesgespraytes leckeres Eis in all seiner Pracht an. Oft passiert es auch, dass wenn ich auf beschriebener Strecke nach Hause fahre und dieses kulinarische Bildnispassiere, dass mein Heißhunger auf Eis, wenn ich zuhause angekommen bin, als erstes zu unserer Kühltruhe führt. Das Angebot an Speiseeis in diesem Stromfresser, ist leider zur kalten Jahreszeit sehr bescheiden, eigentlich gar nicht vorhanden! Auf dem Boden der Tatsache angekommen, geht es dann auch recht schnell, und die Lust auf die kühle Nascherei macht sich vom Acker…
Es gibt nur zwei Möglichkeiten unser verschlafenes Nest zu erreichen, über die beschriebene kurvenreiche Strecke von Rottweil über Göllsdorf her, oder von Balingen und Wellendingen durch den Eckerwald… Der Weg Richtung Balingen war bis vor zwei Wochen auch noch vollkommen Eis-Reiz frei, die Betonung liegt auf „war“! Der Verteilerkasten, welcher noch nicht all zu lange kurz vor dem Weg zu den „Wochenend-Häuschen“ platziert wurde, wurdeebenfalls ein Opfer des „Lust-Sprayers“… ein weiteres Cornetto ziert nun an besagter Stelle das Landschaftsbild von Feckenhausen.
Ich frage mich, was will der die Künstler/in mit seiner Kunst eigentlich bewirken, was für ein Mensch muss das sein? Ist es die Liebe zu den eiskalten Köstlichkeiten, oder kann der oder die Künstlerin einfach nichts anderes als nur Waffeleis sprayen? Ich mag die Bilder und vor allem liebe ich das Produkt, welches der oder die Künstlerin abbildet.
Diese Eisabbildungen sind mir jetzt um Rottweil herum mehrfach aufgefallen und sie sind mir allemal lieber als irgendwelche Hass-Parolen, welche leider immer mehr auf öffentlichen Gegenständen und Gebäuden auftauchen. Ganz sicher sollen diese Eis-Kunstwerke die Menschen zum Schmunzeln bringen und sicher dienen sie auch dem Künstler zur persönlichen Wertschätzung. Leider ist das Aufsprayen dieser Kunstwerke nicht auf jedem Hintergrund erlaubt und sind deshalb auch eine Straftat. Mich persönlich stören diese kreativen Eisabbildungen nicht, im Gegenteil, ich freue mich über solche bunten Bildnisse, solange niemand einen Schaden davon trägt…
Auf der heruntergekommenen Mauer in der letzten Kehre vor unserem Dörflein haben wir das Waffeleis zum ersten Mal wahrgenommen. Dieses Bild hat seine reizvolle Wirkung sicherlich nicht nur in meinen Gedanken erzielt und deshalb erinnerte ich mich an eine Sache, denn genau an diesem Ort, auf dieser Mauer, stand am 1.Mai 1987 ein kurzer Satz: „Ja te volim“ - eine Liebeserklärung in kroatischer Sprache, welcher ein heute sicherlich altender Kolumnist in einem Anflug jugendlichen Leichtsinns und überschwappender Hormone verewigt hatte. Der Unterschied zwischen dem farbenfrohen Eisabbild und der kroatischen Liebesbekundung liegt auf der Hand: Die kroatische Liebe ist irgendwann erkaltet aber das Eis wird uns immer wieder zum Schmunzeln bringen!
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.