Zum ersten Mal vergibt die Stadt Rottweil Mietförderungen zur Attraktivierung der Innenstadt an drei Neuansiedlungen. Seit Juli 2024 konnten sich Unternehmen für die Mietförderung bewerben, nun wurden im Rahmen eines gemeinsamen Termins symbolisch drei Urkunden vergeben, um die Förderung offiziell zu machen.
„Die Mietförderung ist gleich im ersten Jahr auf ein erfreulich großes Interesse gestoßen, sodass wir gleich alle drei möglichen Förderungen vergeben konnten“, zeigt sich Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf positiv gestimmt. „Die neuen Geschäfte sind aus unterschiedlichen Bereichen und werden die Innenstadt auf ihre ganz eigene Weise jeweils noch ein bisschen interessanter machen“, ist sich Wirtschaftsförderer Alexander Stengelin sicher.
Möbeleriya
In der Engelgasse 7+9 bereitet Naser Hamadi derzeit die Eröffnung seiner „Möbeleriya“ im Frühjahr 2025 vor. In der Werkstatt für restaurierungsbedürftige Möbel werden alte, gebrauchte oder beschädigte Möbel und Antiquitäten repariert und mit kreativen Ideen modernisiert. Die neu gestalteten Stücke werden ausgestellt und verkauft, sowohl vor Ort als auch online.
Motion & Mind
Auch in den Räumlichkeiten der ehemaligen Hofgerichtsapotheke in der Königstraße 10 tut sich etwas. Dort arbeiten Kethy und Marvin Grosch mit großem Engagement am Innenausbau ihres Personal-Trainings und Physiotherapie Studios „Motion & Mind“. Am Sonntag, 19. Januar 2025, wird die Neueröffnung mit einem Tag der offenen Tür gefeiert. Informieren kann man sich vorab schon mal auf ihrer Webseite https://www.personaltraining-rottweil.de/.
Sinneskontor
Bereits am 1. Dezember ist in der Markthalle in der Wilhelmstraße 5 das „Sinneskontor“ von Andreas Häfner und Kollegen gestartet. Hier werden Feinkost aus Italien, Europa und der Region sowie Kochbücher und Küchenwerkzeuge angeboten und runden so das Angebot der Markhalle weiter ab. Das Sinneskontor soll ein lebendiger Treffpunkt für alle Freunde guter und genussvoller Lebensmittel sein. Begleitend sind Kochkurse, Samstag-Matinees und Informationsveranstaltungen geplant. Mit hohem Anspruch an Qualität von Lebensmittel, Material, Herstellungsverfahren, Beratung, Design und Umgang mit Herstellern und Tierwohl will das „Sinneskontor“ Menschen mit Freude am Kochen, Essen, Trinken und geselligem Zusammensein mit neuen Feinheiten überraschen.
Gefördert wird in Form eines zweijährigen Mietzuschusses. Dieser beträgt im ersten Jahr 70 Prozent der Nettokaltmiete, jedoch maximal 700 Euro monatlich. Im zweiten Jahr verringert er sich auf 35 Prozent, maximal 350 Euro pro Monat. Der Mietzuschuss wird monatlich direkt an die Vermieter gezahlt, nachdem sich die Mieter erfolgreich dem Ausschuss für Mietförderung vorgestellt haben.
Dieses könnte Sie auch interessieren
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.