Der Ex-Nationalspieler ist neuer Schirmherr der Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit.“
Seit drei Jahren ist Cacau der Integrationsbeauftragte des Deutschen Fußballbundes (DFB). Nun übernahm der ehemalige Nationalspieler zudem die Schirmherrschaft über die Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit.“ der stiftung st. franziskus heiligenbronn. Am Dienstag machte er den ersten Spatenstich zum aktuellen Großprojekt Schulsporthalle St. Christophorus. Beim anschließenden von der BW-Bank Albstadt unterstützten Sportstalk stellte sich der 38-Jährige den Fragen von Moderator Jörg Reschke und Gästen.
Der sympathische Fußballspieler und Familienvater – geboren 1981 im brasilianischen Santo André als Claudemir Jerônimo Barreto – kam gut an bei den rund 100 Schülern, Stiftungs-Mitarbeitern und Spendern in den Zuschauerreihen im Elisabetha-Glöckler-Saal. Fragen zu seinem spannenden Lebenslauf beantwortete er mit ebenso breitem Lächeln und Überzeugungskraft wie jene zum Fußball und seinem Lieblingsverein VfB Stuttgart. Dort spielte er bis 2016, wurde 2007 mit dem Club Deutscher Meister. In seinen Worten kamen aber auch die Schattenseiten des Profifußballer-Daseins zur Sprache: Enttäuschungen, Misserfolge, Zweifel. Cacau schilderte, wie ihm der Glaube an Gott gerade in schwierigen Momenten Halt und Sinn gegeben habe.
Als weiterer Gesprächspartner kam SBBZ-Schulleiter Dietmar Stephan im Laufe der neunzig Minuten dazu. Er erläuterte dem prominenten Gast und den Zuschauern gleichermaßen die Besonderheiten der geplanten Schulsporthalle St. Christophorus. Die mit 4,6 Millionen Euro Baukosten veranschlagte Halle soll in allen Bereichen barrierefrei sein, damit sich die Kinder frei und sicher bewegen können. Umfangreiche halldämmende Decken-, Böden- und Wandelemente sorgen darüber hinaus für weniger Störschall, um hörgeschädigten Kindern und Jugendlichen bestmögliche akustische Wahrnehmung zu ermöglichen. Sehr auffällige Bodenmarkierungen helfen den Kindern, sich während des Sports im Raum zu orientieren. Und nicht zuletzt sollen neue Sportgeräte angeschafft werden. Die bisher verwendeten seien sehr abgenutzt.
Die Stiftung erhält für den Bau der Sporthalle einen Landeszuschuss von 500.000 Euro; die Restsumme muss sie aus eigenen Mitteln aufbringen. Unterstützt wird sie zudem von zahlreichen Spendern: Rund 750.000 Euro haben diese bereits in das aktuelle Projekt für die Schulsporthalle eingebracht.
Nach Spatenstich und dem Sportstalk genossen junge wie ältere Zuschauer die Möglichkeit, dem ehemaligen Nationalspieler ganz nahe zu kommen. 50 gewannen seine handsignierte Autobiografie „Immer den Blick nach oben“, für alle anderen hatte Cacau reichlich Autogrammkarten dabei.
Die Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit.“ rief die stiftung st. franziskus heiligenbronn 2008 ins Leben. Das aktuelle Spendenprojekt ist der Bau der neuen Schulsporthalle St. Christophorus. Mehr Informationen dazu unter www.wir-machen-schule-machen-sie-mit.de.

© stiftung st. franziskus heiligenbronn
Der symbolische Spatenstich zum Bau der neuen Schulsporthalle St. Christophorus ist erfolgt. Als Ehrengast dabei: Cacau, der Schirmherr der Spendenaktion „Wir machen Schule. Machen Sie mit.“, und neben einigen Schülern zudem Vorstand, Schulleiter und Bereichsleiter der Stiftung.

© stiftung st. franziskus heiligenbronn
Beim lockeren Sportstalk in Heiligenbronn stellte sich Cacau den Fragen von Moderator Jörg Reschke.

© stiftung st. franziskus heiligenbronn
Autogramme von Cacau gab es auf Karten, Trikots oder Buchdeckeln. Und kleine Gespräche noch dazu.

© stiftung st. franziskus heiligenbronn
von links: Karl-Josef Prothmann (BW-Bank Albstadt-Ebingen), Hubert Bernhard (Vorstand stiftung st. franziskus heiligenbronn), Cacau (Schirmherr der Spendenaktion), Stefan Guhl (designierter Vorstand stiftung st. franziskus heiligenbronn)
Dieses könnte Sie auch interessieren
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.