Manchmal kann eine Visitenkarte ein echter Glücksfall sein. So auch bei Veronika und ihren Zwillingen: Die junge Mutter hatte in ihrer Entbindungsklinik ein Kärtchen mit den Kontaktdaten der Fachstelle „Frühe Hilfen“ bekommen. Zuhause war schnell klar: Zwei Neugeborene gleichzeitig zu versorgen, ist eine echte Herausforderung. Also griff Veronika zum Telefon und bat die Fachstelle um einen Besuch. Zehn Monate sind seit diesem Anruf vergangen, und bis heute hat ...
Am 2. April 2025 jährte sich der Geburtstag von David Fuchs, dem Gründer des Klosters Heiligenbronn, zum 200. Mal. Zu diesem Anlass erinnerten das Kloster und die Stiftung St. Franziskus an das Leben und Wirken des engagierten Geistlichen, dessen Einsatz bis heute nachwirkt. David Fuchs wurde am 4. April 1825 in Bihlafingen geboren und kam 1855 als Vikar nach Heiligenbronn. Dort fand er eine vernachlässigte Kirche und eine arme Bevölkerung vor. Mit ...
„Ich weiß, dass die Nacht vergeht und der Morgen kommt“ ist der Titel der Ausstellung zum Leben und Werk des belarussischen Friedensnobelpreisträgers und Menschenrechtsaktivisten Ales Bialiatski. Die Ausstellung über seinen konsequenten Kampf für seine demokratische Überzeugung vom Studenten bis zum Friedensnobelpreisträger wird vom 15. bis 26. April in den Räumen des Zimmertheaters in Rottweil gezeigt und von einem ...
wird überarbeitet Das ist absurd. Die aktuellen Proteste gegen die Kooperation der CDU mit der Afd werden als „linksextrem“ geframt. Die Wut geht gegen Linke und Grüne, gegen alle, die für eine Demokratie auf die Strasse gehen, die sich gegen eine Vereinnahmung von Rechtsaußen stellt, und natürlich gegen Migranten, die jetzt pauschal als „gefährlich“ gelten. Diese Wut schallt aus Reden, Interviews, Artikeln und ...
Seit 30 Jahren leitet Dr. H.-Joachim Adam das Rottweiler Gesundheitsamt – bei seinem Einstieg 1994 war er der dienstjüngste Leiter eines Gesundheitsamtes in ganz Baden-Württemberg. Heute ist er Dienstältester und noch immer mit großem Engagement dabei. Die Karriere des heutigen Leitenden Medizinaldirektors begann mit dem Studium der Medizin in Freiburg, 1988 folgte die Promotion. Schon zu Studiumszeiten stellte Adam die Weichen für seine berufliche Zukunft ...
Der Landkreis Rottweil hat wieder einen Kreisbrandmeister: Philipp Glunz (35) tritt die Nachfolge an und wird damit zum zentralen Bindeglied zwischen Verwaltung und den 22 Feuerwehren im Kreis. „Mir ist die enge Zusammenarbeit mit den Feuerwehren und ein gutes Miteinander besonders wichtig“, betont er. Glunz bringt nicht nur fachliches Know-how, sondern auch jahrzehntelange Erfahrung von der Basis mit: Seit seinem zehnten Lebensjahr engagiert er sich für ...
Am vergangenen Dienstag fand in der Stadtbücherei Rottweil eine Buchvorstellung der besonderen Art statt: Der bekannte Wirtschaftspublizist, langjährige Chefredakteur des "Handelsblatts", Bernd Ziesemer, stellte sein neuestes Werk "Maos deutscher Topagent - Wie China die Bundesrepublik eroberte" vor. In seinem Buch zeichnet Ziesemer das Leben von Gerhard Ludwig Flatow nach, einer faszinierenden, zugleich aber weitgehend unbekannten Persönlichkeit der Nachkriegszeit, die als ...
Für seine bahnbrechenden Verdienste in der Geo- und Umwelttechnik sowie seine nachhaltigen Pionierleistungen im Straßenwesen und der Asphalttechnologie hat Professor Kurt Schellenberg am Freitag, 19. April, den Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg verliehen bekommen. Ministerpräsident Winfried Kretschmann überreichte Schellenberg die höchste Auszeichnung des Landes in einer Feierstunde im Neuen Schloss in Stuttgart. Getüftelt hat ...
Im Rahmen des Bürgerempfangs der Stadt Rottweil wurden drei Personen für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet. "Unser Gemeinwesen lebt von aktiver Beteiligung, von ehrenamtlich engagierten Menschen. Sie sind ein Eckpfeiler unserer Demokratie und entscheidend für eine funktionierende Gesellschaft. Zukunft braucht Macher.", so Dr. Chrsitian Ruf, Oberbürgermeister der Stadt Rottweil zu Beginn seiner ...
Oberbürgermeister Dr. Christian Ruf und Bürgermeisterin Ines Gaehn haben Adelinde Bärwald in den Ruhestand verabschiedet. Die Stadtoberinspektorin gehörte mit einer kurzen Unterbrechung seit 1996 der städtischen Fortverwaltung an. Ihre Nachfolge hat bereits Christian Mauch angetreten. „Ich bin froh, dass wir diese für den städtischen Forst so wichtige Stelle nahtlos neu besetzen konnten“, betont Oberbürgermeister ...