Jetzt geht es ans Eingemachte. Den Hauptgang unseres Festtagmenüs.
Als solide Grundlage wird es Semmelknödel geben. Dazu kommt ein zünftiges Pilzgulasch. Lecker!
Da braucht es auch kein Rotkohl mehr und auch keine Bratensoße. Für Kinder ist das Gulasch allerdings nichts. Es steckt doch etwas "mehr" an Rotwein drin.
Das Rezept für das Pilzgulasch gibt es morgen. Heute widmen wir uns den Semmelknödel:
400 g Brötchen (hart - mindestens vom Vortag)
325 ml Sojadrink oder Mandeldrink
4 EL Sojamehl
1 TL Salz
1/2 TL Muskat (gerieben)
1 Zwiebel
30 g glatte Petersilie
1 EL Öl
4 EL Semmelbrösel
2 EL Kartoffelstärke
Brötchen in etwa 1 cm große Stücke schneiden und mit 275 ml Sojadrink verrühren.
Sojamehl mit dem restlichen Sojadrink verrühren und mit Salz und Muskat würzen.
Gut mit der Brötchenmasse vermengen.
Zwiebel fein würfel, Petersilie hacken.
Zwiebeln im Öl in einer Pfanne glasig anbraten, dann Petersilie dazugeben.
Weitere 2 Minuten garen.
Zwiebeln und die restlichen Zutaten zu der Knödelmasse geben und gut durchkneten.
Zugedeckt 10 Minuten ruhen lassen.
Mit trockenen Händen Knödel formen und in reichlich Salzwasser sanft zum Kochen bringen. Hitze auf niedrige Stufe stellen
und die Knödel 15-20 Minuten im heißen (nicht mehr kochenden) Wasser sieden lassen. Sie sind fertig, wenn sie an der Oberfläche schwimmen.
Dieses könnte Sie auch interessieren
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.