Es darf wieder Theater gespielt werden – vor Publikum. Und so laden die Zwölftklässler der Waldorfschule Theaterbegeisterte am kommenden Freitag, 2. Juli, und Samstag, 3. Juli, jeweils ab 20 Uhr in den Festsaal der Waldorfschule ein. Und eines gleich vorweg: Es gibt Theater vom Feinsten.
Die Schüler haben das Stück »Jack the Ripper« ausgewählt. »Wir wollten etwas grusliges, aber auch etwas cooles«, erzählen sie. Und Sherlock Holmes sei schließlich ein Klassiker, der noch immer seine Fans habe, was beispielsweise die Neuverfilmungen der Krimiklassiker zeigen würden.
In nur vier Wochen haben die Schüler das Stück gemeinsam mit ihrem Lehrer Johannes Lang und dem Regisseur Andreas Jendrusch vom »Regionentheater aus dem schwarzen Wald«, einstudiert. Mit dem Theater besteht seit einigen Jahren eine Kooperation. In normalen Jahren beschäftigt sich die Klasse ein komplettes Schuljahr mit dem Theaterstoff, heuer waren es nur knapp vier Wochen. »Die waren dafür aber sehr intensiv«, betont Johannes Lang.
Und alle Mühen haben sich gelohnt, denn was die Akteure hier auf die Theaterbühne bringen, ist weit mehr als nur Schultheater. Marco Motzkus, Carlos Hoffmann, Mathis Hezel, Anna Schneider, Severin Sailer und Johannes Lang sorgen für ordentlich Gänsehaut, denn schließlich könnte bei »Jack der Ripper« jeder das nächste Opfer sein...
Eigentlich ist das Sanatorium auf der Nordseeinsel ein Ort der Erholung. Doch heuer ist alles anders. Ein Sturm umtost das Eiland. Und was noch viel schlimmer ist: In dem Sanatorium wird gemordet. Und daran kann auch Meisterdetektiv Sherlock Holmes, der hier als Ornithologe verkleidet, mit seinem Adjutanten Doktor Watson zur Kur weilt, offenbar nichts ändern. Ganz im Gegenteil. Als er selbst unter Verdacht gerät, muss er seine Maskerade fallen lassen.
Auch in diesem Jahr stellen die Waldorfschüler wieder ihr großes schauspielerisches Talent unter Beweis. Brillant, perfekt und mit einer überzeugenden Leichtigkeit spielen sie ihre Rollen, als würden sie täglich auf der Theaterbühne stehen. Und darauf, wer dann am Ende der Mörder ist – »Jack the Ripper« oder gar einer der Sanatoriengäste mit dunklem Geheimnis – darauf dürfen die Besucher schon jetzt gespannt sein...
Die Schüler freuen sich jedenfalls auf viele Zuschauer im Saal. Das Stück dauert etwa 120 Minuten. Aufgrund der Coronavorschriften ist eine Anmeldung erforderlich. Diese sollte bis Donnerstag, 1. Juli, 12 Uhr, per Mail unter sekretariat@waldorfschule-rottweil.de eingegangen sein. Es sollte zur Aufführung ein Negativtest, ein Impf- oder Genesungsnachweis mitgebracht werden. Man kann sich am 19.15 Uhr auch vor Ort testen lassen.
Dieses könnte Sie auch interessieren
Umkreissuche aktivieren?
Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.
Datenschutzbestimmungen anzeigen
Diese Website verwendet Standortdaten ausschließlich zur Anzeige regionaler Angebote. Ihre Zustimmung erfolgt lokal über Ihren Browser und wird nicht an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit in den Datenschutzeinstellungen widerrufen.