Radeln für morgen: Wie Rottweil mit dem Stadtradeln Zeichen setzt

785 Teilnehmende – 149.778 Kilometer – ein starkes Zeichen für nachhaltige Mobilität

Drei Wochen lang setzten Bürgerinnen und Bürger aus dem gesamten Landkreis Rottweil ein klares Zeichen: für den Klimaschutz, für sichere Radwege – und für ein Umdenken in Sachen Mobilität. Beim STADTRADELN 2025 legten insgesamt 785 aktive Radelnde sagenhafte 149.778 Kilometer zurück – freiwillig, engagiert und ganz ohne CO2-Ausstoß.

copyright ADFV Rottweil

Ob auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder bei Freizeit-Ausflügen – jeder Kilometer zählte. Und nicht nur das: Jede Fahrt mit dem Fahrrad war auch ein Signal an Politik, Verwaltung und Gesellschaft. Ein Zeichen für bessere Rahmenbedingungen, lückenlose Radinfrastruktur und die Bereitschaft vieler Menschen, ihren Alltag aktiv und nachhaltig zu gestalten.

Lastenrad statt Auto: Zwei Frauen testen das Experiment

Ein besonders inspirierendes Element der diesjährigen Kampagne waren die beiden offiziellen STADTRADELN-Stars: Lisa Monaco und Bettina Wingert, ausgewählt vom ADFC Kreisverband Rottweil. Die beiden engagierten Frauen stellten sich einem besonderen Selbstversuch – sie nutzten während des gesamten Aktionszeitraums ausschließlich die kostenlosen Leih-Lastenräder von Last & Los.

Das Ergebnis? Überraschend positiv.

„Ich war ehrlich gesagt erstaunt, wie viel sich mit dem Lastenrad tatsächlich im Alltag abdecken lässt“, so Lisa Monaco. Ob Einkäufe, Kindertransport, Arbeit oder kleinere Ausflüge – mit dem elektrisch unterstützten Lastenrad funktionierte all das problemlos. Der Antrieb machte auch die typischen Rottweiler Steigungen gut bewältigbar: „Kein innerer Schweinehund – wenn’s bergauf geht, kann ich mir einfach helfen lassen“, sagt sie mit einem Augenzwinkern.

Bettina Wingert, die ihr Lastenrad liebevoll „Ilse“ taufte, beschreibt ihre drei Wochen so: „Aus jeder Alltagserledigung wurde plötzlich ein kleiner Ausflug in die Natur.“ Einkaufen, dann noch schnell auf einen Abstecher in die Felder – das Lastenrad eröffnete ihr neue Freiheiten. Inzwischen ist sie bei „Last & Los“ registriert und plant, das Angebot regelmäßig zu nutzen.

Lob, Kritik und konkrete Verbesserungsvorschläge

Neben den positiven Erfahrungen wurden auch Schwächen benannt – insbesondere die Herausforderungen im ländlichen Raum. „Oft fehlt einfach die Infrastruktur“, so Lisa Monaco. Viele Wege endeten plötzlich im Nichts, führten auf stark befahrene Straßen oder wechselten ständig zwischen Gehweg und Fahrbahn. Auch eine bessere Beschilderung und überdachte Fahrradstellplätze wurden angemahnt.

Bettina Wingert wünscht sich klar markierte und durchgängige Radwege – und träumt von einer echten Fahrradstraße durch die Rottweiler Innenstadt. Beide erkennen aber auch Fortschritte: Die Verbreitung von Pedelecs, die Einführung von Tempo-30-Zonen und die Umgestaltung der Innenstadt seien wichtige Schritte hin zu mehr Sicherheit und Radfreundlichkeit.

Der ADFC Rottweil möchte diese Rückmeldungen gezielt in die kommunale Verkehrsplanung einbringen. Vorsitzende Felicitas Bott betont: „Das Potenzial ist da. Aber damit mehr Menschen aufs Rad steigen, brauchen wir eine lückenlose Infrastruktur und sichtbare Wertschätzung im Verkehrsmix.“ Die Erfahrungsberichte sollen als konkrete Impulse für Politik und Verwaltung dienen.

STADTRADELN-Stars steigen für den gesamten dreiwöchigen Radelzeitraum auf das Fahrrad um. Dabei erleben sie das Fahrrad als allgemeines Fortbewegungsmittel für sämtliche Strecken des Alltags, erproben die Radverkehrsinfrastuktur ihrer Kommune ganz direkt aus nächster Nähe und berichten über ihre Erfahrungen im STADTRADELN-Stars-Blog.

Mitradeln, mitgestalten, mitentscheiden

Das STADTRADELN ist ein Mitmach-Projekt – und genau darum geht es auch der Lokalen Agenda 21 Rottweil: Bürger:innen nicht nur informieren, sondern aktiv einbinden. Wer beim Stadtradeln teilnimmt, zeigt: Wandel ist machbar – und beginnt bei uns selbst.

Wer jetzt Lust bekommen hat, das Lastenrad einmal selbst auszuprobieren, kann sich unter

kostenlos registrieren und eines der beiden Lastenräder für bis zu drei Tage ausleihen. Die Abholung erfolgt direkt bei Intersport Kirsner oder Männermode Gent in Rottweil.

Promotion

Fahrradfahren ist Zukunft

STADTRADELN ist mehr als ein Wettbewerb – es ist ein gelebter Ausdruck für Veränderung, für den Mut zur neuen Mobilität und für das Bewusstsein, dass jeder Tritt in die Pedale einen Unterschied macht. Das Team von Rottweil inside gratuliert allen Teilnehmer:innen – und hofft, dass die Bewegung weiter wächst.

Alle Ergebnisse, Team-Rankings und Eindrücke gibt es unter:

Haben Sie selbst teilgenommen?
Teilen Sie Ihre Geschichte mit uns!

redaktion@rottweil-inside.de

Umkreissuche aktivieren?

Möchten Sie passende Angebote in Ihrer Umgebung sehen? Wir benötigen dazu Ihre Zustimmung zur Standortfreigabe.

Datenschutzbestimmungen anzeigen