Kindergarten Hochmauren setzt auf bewusste Kinderernährung
Pressemitteilung
Der Kindergarten Hochmauren hat im Rahmen seines Herbstfestes das BeKi-Zertifikat für bewusste Kinderernährung erhalten. Ernährungsbildung ist ein wichtiger Baustein der frühkindlichen Bildung in den Rottweiler Kindertageseinrichtungen. Auch im Kindergarten Hochmauren gehören bewusstes und gemeinsames Essen und Trinken dazu. Das BeKi Zertifikat dient als Qualitätsmerkmal, das die Bedeutung ausgewogener Ernährung auch nach außen hin sichtbar machen soll.
Im Juli 2023 hat sich das Team des Kindergartens dazu entschieden, den Zertifizierungsprozess für das BeKi-Gütesiegel zu gehen. BeKi steht für die Landesinitiative „Bewusste Kinderernährung - BeKi“. Sie begleitet engagierte Einrichtungen auf dem Weg zum Zertifikat. Ziel der Landesinitiative sind gesunde Kinder, die die Vielfalt der Lebensmittel kennen und schätzen lernen. Sie sollen Freude am vielseitigen Essen und Trinken haben und Selbstständigkeit im Umgang mit Lebensmitteln erlangen.
„Die Kinder verbringen viele Stunden am Tag bei uns im Kindergarten und nehmen mehrere Mahlzeiten ein – vom Frühstück bis zum Mittagssnack. Umso wichtiger ist es für uns, dass diese Mahlzeiten nicht nur lecker, sondern auch abwechslungsreich, frisch und nährstoffreich sind. Wir möchten den Kindern den Zugang zu gesunder Ernährung, ein Gefühl für den Wert von Lebensmitteln und den achtsamen Umgang mit ihnen vermitteln“, erklärt Kindergartenleiterin Silke Hermann. „Durch Fortbildungen, unter anderem mit der BeKi-Referentin Waltraud Geissen, Aktionen mit den Eltern und natürlich durch gemeinsames Kochen und Backen mit den Kindern haben wir diesen Weg Schritt für Schritt umgesetzt.“
So können die Kinder im Kindergarten Hochmauren spielerisch lernen, wie gutes, wertvolles Essen entsteht – und wie wichtig Nachhaltigkeit und Wertschätzung dabei sind.
Die BeKi-Koordinatorin Annemarie Mauerlechner vom Landratsamt Rottweil überreichte Silke Hermann das BeKi-Zertifikat und betonte, wie wichtig die gesunde und abwechslungsreiche Ernährung bereits im Kindergarten ist, da Kinder heute oft gar nicht mehr wissen, woher das Essen kommt, oder auch bei der Nahrungszubereitung gar nicht mehr einbezogen werden.
Weitere Infos: www.beki-bw.de.
