Der Montag ist der Tag der Spaziergänger in Rottweil. Seit Winter 2021 treffen sie sich immer montags um 18 Uhr in der historischen Innenstadt und protestieren gegen die Coronapolitik. Im Dezember und Januar erreichte die Zahl mit rund 1400 Menschen einen Höchststand. Zuviel für Peter Bruker und Elke Reichenbach, die sich spontan zusammentaten und mit Unterstützung des Stadtjugendrings und weiteren Engagierten aus unterschiedlichen politischen und ...
Am 22.02.2022 hat der Ministerrat eine Änderung der Corona-Verordnung beschlossen. Damit wurden weitere Lockerungen auf den Weg gebracht. Die Grenzwerte des Stufensystems wurden angepasst. In der Warnstufe wurde die 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz angehoben. Erreicht oder überschreitet diese den Wert 4 oder 250 Covid-19-Patienten/-innen auf den Intensivstationen befinden wir uns in der Warnstufe. Die Alarmstufe tritt jetzt erst ab ...
Heute verkündete der Baden Württembergische Ministerpräsident Winfried Kretschmann, dass Baden Württemberg zum Stufensystem zurückkehre. Somit gilt ab Freitag die Alarmstufe 1. Aufgrund der steigenden Inzidenzzahlen wurde in Baden Württemberg der Stufenplan ausgesetzt und die Alarmstufe trotz sinkender Intensivbettenbelegung beibehalten. Dies wird jetzt angepasst. "Dennoch bleiben wir das Team Vorsicht", so Kretschmann. ...
Die im Dezember vom Gesetzgeber verabschiedete berufsbezogene Impfpflicht für die Pflege-, Gesundheits- und die Sozialbranche wird weitreichende Folgen mit sich bringen. Es drohen Schließungen von einzelnen Bereichen. Die aktuellen Corona-Entwicklungen beobachten die Stiftungsverantwortlichen mit großer Sorge. Die durch die Omikronvariante exponentiell steigenden Infektionszahlen, sowie die wieder knapper werdenden Krankenhaus- und Intensivbetten sind bedrohlich, gerade ...
Es fühlt sich nicht „dazwischen“ an, sondern mitten drin. Meine Mutter erzählt, früher haben sie gearbeitet bis HeiligAbend vier Uhr. Bis dahin musste alles gemacht sein. Dann war geschafft, vorbereitet und das Haus blitzblank. Dann kam Waschen und Umziehen, und die Weihnachtszeit begann. Und der Rest des Lebens ruhte. Das Vieh wurde versorgt, sonst nichts. Vielleicht war da „zwischen den Jahren“ echt Auszeit und ein Dazwischen. Egal. ...
Und wieder wurden die Coronaregeln aktualisiert und vor allem deutlich verschärft. Eine der wichtigsten Änderungen ist wohl, dass bei vollständig geimpfte Personen oder Genesenen die letzte Impfung/Genesung bei 2G+ längstens 3 Monate zurückliegen darf, ansonsten gilt auch für diese Personen: Zutritt nur mit PCR-Test. Hinzu kommt eine Verschärfung der Kontaktbeschränkungen: Bei nicht geimpften oder genesenen Personen gilt 1 Haushalt ...
Das Gesundheitsministerium hat die Corona-Verordnung für die Absonderung aktualisiert. Ab Mittwoch den 15.12.2021 ändern sich damit die Quarantäne-Regeln. Positiv getestete Personen gehen nun einheitlich 10 Tage in Quarantäne. Startdatum ist das Datum des Erstnachweises und nicht mehr der Symptombeginn. Kontaktpersonen müssen einheitlich 14 Tage in Quarantäne. Freitesten geht nur für geimpfte Personen ab dem 7. Tag. Hier reicht ...
Im neuen Impfzentrum in der Höllgasse 2, gegenüber vom Gefängnis, gibt es die Möglichkeit, sich mit und ohne Anmeldung impfen zu lassen, wie Dr. Holger Haftstein betont. Zusammen mit Dr. Jochen Scherler und den Mitarbeitern Karin Ulmschneider und Fabian Schüler bietet er mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr und samstags ab 10 Uhr die Impfungen an, in dieser Woche mit zusätzlichen Impfdosen. Und die gibt es für Erst-, Zweit- ...
ROTTWEIL – Die erhöhte Infektionslage macht weitere Einschränkungen notwendig. Die Stadt Rottweil reagiert mit einer Allgemeinverfügung, die sofort greift. Angesichts steigender Fallzahlen sind erhöhte Schutzmaßnahmen erforderlich. Die Stadt Rottweil hat daher in Ergänzung der Corona-Verordnung des Landes eine Verfügung zur Eindämmung der Ausbreitung des Corona-Virus erlassen, die sofort in Kraft tritt. „Alle Veranstaltungen, ...
Das Land hat die Corona-Verordnung auch für Gemeinderats- und Ortschaftsratssitzungen mit Wirkung ab 24. November geändert. In der aktuell geltenden Alarmstufe der Corona-Verordnung ist nicht-immunisierten Besucherinnen und Besuchern der Zutritt zu den Sitzungen nur unter Vorlage eines Testnachweises, Antigen- oder PCR-Test, gestattet. Für kommunale Gremiensitzungen (Gemeinde- und Ortschaftsräte, Verbandsausschüsse etc.). gilt also die sogenannte ...
Die Inzidenzen und Hospitalisierungen auf den Intensivstationen steigen. Daher gilt bei uns seit dem 17.11.2021 die Alarmstufe. Ab dem 24.11.2021 wird diese nochmals verschärft und die Alarmstufe II ergänzt. Diese gilt einer Belegung von 450 Intensivbetten mit COVID-19 Patienten oder ab Erreichen oder Überschreiten einer 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz von 6. Die Alarmstufe (ab einer Hospitalisierungs-Inzidenz von 3 oder 390 belegte Intensivbetten ...
Nach einer neunwöchigen Pause haben sich die Minister der Bundesländer und die Kanzlerin wieder über die weitergehenden Maßnahmen in der Pandemie beratschlagt. Nun ist es an den Bundesländern, diese Beschlüsse umzusetzen. Ziel der Maßnahmen sei es, den Druck auf ungeimpfte und unwillige Bürger zu erhöhen. Die aktuelle Impfquote liegt bei 55,1% der Bevölkerung, die bereits zwei Impfungen erhalten haben. Insgesamt haben 62,5% die ...